Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 45/2014

03.11.2014  15:55 Uhr

Editorial

Image-Offensive

Am 1. Januar 2004 trat das GKV-Modernisierungsgesetz in Kraft. Ein Spargesetz wie viele Gesundheitsgesetze der vergangenen Jahrzehnte...

Titel

Acne vulgaris: Therapie als Geduldsprobe

Die Aknetherapie ist nicht bekannt als Disziplin, die mit innovativen Arznei­stoffen auf sich aufmerksam macht. Dennoch hat sich die Therapie verändert.

Politik & Wirtschaft

OTC-Markt: »Switches sind ein Wachstumsmotor«

Seit Jahren stagniert das OTC-Geschäft. Der Bundesverband der Arzneimittel­hersteller (BAH) setzt auf altbewährte und neue Strategien, um das zu ändern.

 

Präventionsgesetz: Mehr Vorsorge in Kitas und Betrieben

Nach dem Willen der Großen Koalition sollen die Krankenkassen ihre Ausgaben für Prävention ab 2016 verdoppeln.

 

Universität Leipzig: Neue Hoffnung für die Pharmazie

In Sachsen wächst die Hoffnung auf den Erhalt des Pharmazeutischen Instituts an der Universität Leipzig.

 

Außerdem:

Zytostatika-Retax: Gericht legt Urteilsgründe vor

Vier Jahre AMNOG: Gemischte Bilanz

Golze wird neue Gesundheitsministerin in Brandenburg

Bayerische Importregelung: Importeure wollen Vertrag prüfen

Wissenschaftsrat: Mittelmäßige Noten für das BfArM

Freihandelsabkommen: Apotheker warnen vor Liberalisierung

Flächendeckende Versorgung: Ein Blick nach Nordeuropa

Deutsche Aids-Hilfe: Bis 2020 keine Aids-Toten mehr

Meldungen

Pharmazie

Drei neue Präparate im Oktober

Drei Arzneistoffe, drei Indikationen. Mit dem Diabetesmedikament Albiglutid kam der vierte Vertreter der GLP-1-Agonisten auf dem Markt...

 

Wirkung von Schmerzmitteln: Eine Sache der Vermittlung

Ein Medikament wirkt, wie es kommuniziert wird – das war eine der Kernbot­schaften des Deutschen Schmerzkongresses in Hamburg.

 

ZL-Untersuchung: Wasserqualität überprüfen lassen

Das ZL bietet erneut bundesweit Apotheken die mikrobiologische Überprüfung von pharmazeutischen Wasserqualitäten an.

 

Außerdem:

Liposomen statt Antibiotika gegen bakterielle Infektionen

Zwei neue Arzneistoffe gegen Zöliakie in der Erprobung

Pflaster mit lichtempfindlicher Membran

Meldungen

Medizin

Endometriose: Gewebe auf Abwegen

Die Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, die ganz überwiegend bei Frauen im reproduktiven Alter auftritt.

 

Ebola: Strategien gegen die Epidemie

Erstmals seit Beginn des Ebola-Ausbruchs meldete Liberia sin­ken­de Fallzahlen. Das ist jedoch nur scheinbar der Anfang vom Ende der Epidemie.

 

Genetische Veranlagung für Fieberkrämpfe entdeckt

Gleich zwei Veröffentlichungen in »Nature Genetics« beschäftigen sich mit Mutationen, die das Risiko für Fieberkrämpfe im Kleinkindalter erhöhen...

Campus

Examensfeier Uni Mainz: Endlich geschafft

Am 16. Oktober ging für 25 Pharmaziestudenten der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz der universitäre Teil des Studiums zu Ende.

 

Workshop zu afrikanischen Phytopharmaka

An der Addis Ababa University fand in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität der Workshop »African Phytopharmaceuticals« statt.

 

Uni Marburg: Zeugnisübergabe in feierlichem Rahmen

Anlässlich des Bestehens des Zweiten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung versammelten sich die ehemaligen Studenten der Abschlusssemester...

 

Außerdem:

EPSA-Sommeruniversität: Erhellendes in der Stadt der Lichter

Magazin

Medizintechnik: Schicht für Schicht

Diese Ausstellung geht im wahrsten Sinne unter die Haut. Im Technoseum in Mannheim geht es um 400 Jahre Medizingeschichte...

 

Werkstoffe in der Pharmazie: Marmor, Stein und Eisen

Vor mehr als zehn Jahren entstand in der geschichtsträchtigen Stadtapotheke Peer in Brixen ein kleines Pharmaziemuseum.

Originalia

Prostagutt forte: Nykturie erfolgreich behandeln

Die Einnahme der Sabal- und Urtica-Kombination PRO 160/120 senkt die Häufigkeit nächtlicher Blasenentleerungen bei Männern mit gutartigem Prostatasyndrom im Vergleich zu Placebo signifikant.

Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; BAH/Svea Pietschmann; imago/Itar-Tass; Fotolia/Nagel’s Blickwinkel, Schneider, Technoseum Mannheim

Mehr von Avoxa