Pharmazeutische Zeitung online
Fachzeitschriften

PZ bleibt an erster Stelle

15.09.2014  16:43 Uhr

Von Daniel Rücker / Die Pharmazeutische Zeitung (PZ) ist das am meisten gelesene Fachmagazin im deutschen Apothekenmarkt. Exakt 58,6 Prozent der Apotheker und PTA lesen die PZ regelmäßig, das sind 64 500 Personen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der LA-Pharm.

 

Wie schon bei der LA-Pharm von 2011 liegt »PTA heute« mit einer Reichweite von 57,6 Prozent an zweiter Stelle. Damit ist der Vorsprung der PZ im Vergleich zur vorherigen Befragung von 0,2 auf 1,0 Prozentpunkt leicht angestiegen. Auf dem dritten Platz folgt mit 50,2 Prozent »Die PTA in der Apotheke«, gefolgt von »PTA-Forum« mit einer Reichweite von 42,8 Prozent.

 

Nach der Reichweite einer Zeitschrift ist die Leser-Blatt-Bindung das zweitwichtigste Kriterium der Befragung. Auch hier liegt die PZ in diesem Jahr erneut klar an der Spitze. So würden 96 Prozent der befragten Apothekenleiter, approbierten Mitarbeiter, PTA und Pharmazieingenieure die PZ vermissen, wenn es sie nicht mehr gäbe. Wiederum an zweiter Stelle liegt das Magazin »PTA heute«, das immerhin noch von 88 Prozent der Befragten vermisst würde. Knapp dahinter folgt mit 87 Prozent die »Deutsche Apothekerzeitung«.

 

Auch bei den Websites der Fachmagazine liegt die PZ an erster Stelle: 37,5 Prozent der Zielgruppe informieren sich mindestens einmal im Monat auf www.pharmazeutische-zeitung.de. Auch hier folgt »PTA heute« mit 33,9 Prozent auf dem zweiten Platz. Dahinter liegen »PTA-Forum« und »PTA-Aktuell« mit jeweils 29,3 Prozent gleichauf. Ein Stück dahinter rangiert auf dem sechsten Platz der Internetauftritt der »Deutschen Apothekerzeitung«. Er wird von 26,7 Prozent der Befragten mindestens einmal im Monat besucht. Noch schlechter schneidet »Apotheke adhoc« ab: nur 21,3 Prozent der Befragten nutzt das Angebot mindestens einmal pro Monat. Besser als die Fachmagazine werden allerdings die Nachschlagewerke »Gelbe Liste« und »Rote Liste« im Internet genutzt. Jeweils rund die Hälfte der Befragten geht mindestens einmal pro Monat auf deren Websites.

 

Die neutrale Leserbefragung der LA-Pharm findet alle drei Jahre statt. Sie wird von den pharmazeutischen Fach-Verlagen gemeinsam in Auftrag gegeben und finanziert. Die verwendeten Daten sind repräsentativ und wurden im ersten Halbjahr 2014 erhoben. /

Mehr von Avoxa