Ausgabe 20/2017 |
12.05.2017 12:39 Uhr |
Schwerpunkt Kinder
Diese Ausgabe hat das Thema «Kinder» zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind lrot markiert.
l Lücken schließen
Wenn Kinder in die Kita kommen, lassen die ersten Krankheiten meist nicht lange auf sich warten. Denn in der Einrichtung lernen sie nicht nur, sich unter Gleichaltrigen zu beha
l Fieber bei Kindern: Fast immer ein Warnzeichen
Sehr häufig ist Fieber der Grund, warum Eltern mit ihrem Kind zum Arzt gehen oder im Notdienst an der Apothekentür stehe
l Arzneimittel: Kaum Studien für Kinder
Wie Kinder bestimmte Medikamente vertragen, ist noch immer weitgehend unerforscht. Pädiater müssen häufig improvisi
Quartalszahlen: Stada profitiert von starken Marken
Gute Geschäftszahlen aus dem ersten Quartal 2017 beflügeln Stada. Vor allem vom ertragreichen Markengeschäft konnten die Bad Vilbeler profitieren.
Höchstpreise: ABDA warnt vor weniger Beratung
Höchstpreise für rezeptpflichtige Arzneimittel bringen aus Sicht der ABDA das Netz öffentlicher Apotheken in Gefahr.
Außerdem:
Arzneimittelgesetz in Kraft: Ab sofort mehr Geld für Rezepturen
Rx-Boni: Rechtsexperte sieht Chancen für ein neues EuGH-Verfahren
Mendelssohn-Palais: Ehemaliges Apothekerhaus ist verkauft
Lieferengpässe: Noweda richtet Depot ein
Wucherpreise bei Krebsmitteln: EU-Kommission ermittelt
Cannabis als Medizin: Experten fordern mehr Fertigarzneien
Vernetzte Patientenakte: Vorteil für Patient und Forschung
Cannabis als Medizin: Kasse kann Erstattung ablehnen
Meldungen
Apotheke digital:
Digitale Rezeptsammelstelle: Testlauf im Ländle startet im Herbst
Lieferservice gestartet: Amazon bringt Medikamente
l Juvenile idiopathische Arthritis: Früher Therapiestart ist wichtig
Eine rheumatische Erkrankung im Kindesalter schränkt die Beweglichkeit und Lebensqualität betroffener Mädchen und Jungen stark
Tierversuch: Cannabis macht alte Mäuse wieder jung
Der altersbedingte Abbau des Lernvermögens und der Gedächtnisleistung lässt sich bei Mäusen zurückdrehen, indem man sie mit dem Cannabis-Inhaltsstoff...
HIV-Patienten: Fast normale Lebenserwartung
Menschen mit HIV-Infektion haben heute in Industrieländern eine annährend normale Lebenserwartung. Möglich gemacht hat das...
Außerdem:
Harnstoff-haltige Cremes: Puffer sorgt für Stabilität
l Bindung: Frühe Erfahrungen prägen fürs Leben
Eine ungünstige Kindheit kann man nicht einfach abschütteln: Die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen in den ersten Jahren pr
Zahnersatz: Keine Angst vor Metallen im Mund
Die meisten Menschen, die glauben, auf Metallteile im Mund allergisch zu reagieren, haben de facto keine Allergie gegen die Materialien.
l Typ-1-Diabetes: Problemen in der Pubertät begegnen
Die Pubertät stellt alles auf Revolte und Rückzug. Zur Therapie einer chronischen Krankheit wie Typ-1-Diabetes passt diese Lebensphase gar nicht.
Außerdem:
l Ernährungsbildung: »Was Vernünftiges zu essen«
Viele Teenager haben noch nie eine selbstgekochte Mahlzeit gegessen. Die Sarah-Wiener-Stiftung will dagegen angeh
Außerdem:
Internet-Versandhandel: Rx-Boni revisited
Muss der EuGH nach einer aktuellen BGH-Entscheidung bald ein zweites Mal über die Unionsrechtskonformität des einheitlichen Abgabepreises urte
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Imago/MITO; Kinderrheuma-Stiftung; Shutterstock/Syda Productions; Ronny Hartmann/photothek