Ausgabe 47/2017 |
17.11.2017 10:47 Uhr |
Jamaika – das hört sich nach Palmen, Reggae, Sonne und Meer an. Ein Sehnsuchtsort eben. Oder eine Insel, auf der man eine gute Zeit haben kann – zumindest auf den ersten
Deprescribing: Wenn weniger mehr ist
Können ältere multimorbide Patienten verordnete Arzneimittel einfach weglassen? Die Kunst des »Deprescribing« soll sie von Mitteln befreien, die
Jamaika-Koalition: Chance vertan
Das war’s: Die Jamaika-Sondierungen sind geplatzt. Bei den Themen Gesundheit und Pflege waren die Parteien eigentlic
Niedersachsen: Große Koalition will Rx-Versandverbot
In Niedersachsen regiert künftig eine Große Koalition. Das Gesundheitsressort übernimmt Carola Reimann. Auf ihrer Agenda steht auch das Rx-Versandverbot.
Europäische Arzneimittelagentur: And the winner is …
Das Rennen um den neuen Standort der Europäischen Arzneimittelagentur EMA ist gelaufen. Amsterdam wird nach dem Brexit neuer Sitz der Behörde.
Außerdem:
Zytostatika-Herstellung: Mehr Kontrollen in Apotheken
Antibiotika: Verordnungszahlen bleiben konstant
Arzneimittelbehörden: Nebenwirkungen bitte melden
Pharmagroßhandel: Gehe strukturiert Vertrieb neu
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Steuerermäßigung im Pflegeheim
Neue Versorgungsformen: G-BA vergibt erneut Fördergelder
Mittel gegen Krätze: Richtig anwenden, Resistenz vermeiden
Derzeit scheinen vor allem in Norddeutschland die Fälle von Krätze zuzunehmen. Versagen gängige Therapien, liegt das meist
Multitarget-Liganden: Rationales Wirkstoff-Design
Komplexe Erkrankungen wie das Metabolische Syndrom erfordern eine Polymedikation. Forscher arbeiten daher an der Entwicklung von...
Bluthochdruck: Angiogenese-Hemmung als neuer Ansatz
Arzneistoffe, die eigentlich als Angiogenese-Hemmer bei Krebs wirken sollen, könnten auch als Blutdrucksenker einen Tauglichkeitstest bestehen.
Außerdem:
Adhärenz: Tablette meldet, wenn sie geschluckt wurde
Nicht alle Schlafprobleme verwachsen sich
Chronische Herzinsuffizienz: Wie sich Apotheker einbringen können
Wearables: EKG aus dem T-Shirt
Bei Wearables denken die meisten Menschen nur an Fitness-Armbänder. Doch im medizinischen Bereich bieten Wearables enormes Poten
Bluthochdruck: In den USA jetzt schon ab 130/80
In den USA ist der Grenzwert, ab dem der Blutdruck als Hypertonie gilt, auf 130/80 mmHg gesenkt worden. Dadurch ist zwar…
Salziges Essen schädigt Darmmikrobiom
Berliner Forscher haben eine mögliche gemeinsame Erklärung dafür gefunden, warum hoher Kochsalzkonsum Bluthochdruck auslösen und den Verlauf...
Außerdem:
Bundesverbandstagung: »Wir wollen mitbestimmen«
Wahlen, Workshops und etliche Satzungsänderungen: Der BPhD hatte bei seiner 123. Bundesverbandstagung in München ein dichtes Progra
Comic-Ausstellung: Kranksein in Bildern
Comics galten mal als Kinderkram, doch das ist lange vorbei. Heute behandelt das Medium anspruchsvolle Themen und erreicht eine große
Außerdem:
Rezeptsammlung: Trotz Versandhandelsgenehmigung verboten
Derzeit werden in Rheinland-Pfalz 67 von der Landesapothekerkammer genehmigte Rezeptsammelstellen betrieben. Daneben sind aber leider auch
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Imago/Jens Schicke; Eye of Science/Meckes, Ottawa; Fraunhofer IIS/David Hartfiel; BPhD; Ana Monteiro, 2017