Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 29/2017

13.07.2017  12:12 Uhr

Editorial

Keine Erfindung

Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind eine Herausforderung für das Nervenkostüm ihrer Umgebung. Die einen...

Titel

Niereninsuffizienz: Folgen für die Medikation

Dass die Dosierung vieler Arzneimittel an die Nierenfunktion anzupassen ist, ist jedem Apotheker klar. Aber was genau passiert mit den Arzneistoffen...

Politik & Wirtschaft

Raltegravir: Gerichtshof bestätigt Zwangslizenz

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik darf ein Pharmaunternehmen mit höchstrichterlicher Erlaubnis ein Medikament

 

Hüffenhardt: Versandapotheker triumphiert ebenfalls

Nach drei Gerichtsurteilen ist der Arzneimittel-Abgabeautomat von Doc Morris in Hüffenhardt längst geschlossen. Aber…

 

Skonto-Prozess: Entscheidung im Oktober

Vergangene Woche stand ein für Apotheker wichtiges Thema auf der Agenda des Bundesgerichtshofs (BGH). Die Richter in Karlsruhe…

 

Außerdem:

Zwangslizenz: Schwerwiegende Ausnahme

Approbationsordnung: Erste Hilfe fürs Pharmaziestudium

Deutsches Gesundheitssytem nicht mal mittelmäßig

Bayernplan: CSU will Apotheken schützen

Nur noch jedes vierte Rabattarzneimittel ist zuzahlungsfrei

Erfolgreicher Protest gegen Lieferengpässe

Tests, Verbände und Co.: Patienten zahlen häufiger selbst

Münchener Apotheke zufrieden mit Amazon-Kooperation

Pharmazie

ADHS: Medikation senkt Missbrauchsrisiko

Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS haben häufiger Drogenprobleme als gesunde Gleichaltrige. Durch eine Pharmakotherapie

 

Methadon als Krebsmittel: Spiel mit dem Patienten

Fachgesellschaften üben Kritik an Medienberichten, die bei an Leukämie oder Hirntumoren erkrankten Patienten falsche Hoffnungen auf…

 

Tamiflu: Für die WHO nicht mehr unentbehr­lich

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt das Grippemittel Oseltamivir (Tamiflu®) auf ihrer Liste essenzieller Medikamente nur noch als…

 

Außerdem:

Schwangerschaft: Neues zu Risiken von Antidepressiva

Rimacalib: Ein Kinasehemmer schult um

DAC/NRF-Ergänzungslieferung: Neuer Band, neue Vorschriften

Hämophilie A: Neuer Antikörper reduziert Blutungen

Medizin

Krebsvakzinen: Erster Einsatz bei Melanom-Patienten

Das Immunsystem kann wirksam gegen Tumoren vorgehen, wenn es Unterstützung erhält. Ein Ansatz sind personalisierte Impfstoffe, die…

 

Darmkrebs: Streptokokken-Art fördert Tumorwachstum

Das Bakterium Streptococcus gallolyticus gallolyticus (SGG), das zur normalen Darmmikrobiota von Rindern gehört, fördert beim Menschen…

 

Studiendaten: Länger leben dank Kaffee

Zwei aktuellen Studien zufolge wirkt Kaffee offenbar kurzfristig anregend und langfristig lebensverlängernd.

 

 Außerdem:

Koffein: Nur bedingt verdauungsfördernd

Augen: Von wegen keimfrei

Autismus: Genetik beeinflusst, wie Kinder die Welt ansehen

Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Fotolia/Sandra Kemppainen; Fotolia/runzelkorn; Shutterstock/Christoph Burgstedt

Mehr von Avoxa