Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 31/2017

28.07.2017  09:36 Uhr

Editorial

Kein Problem
Medizinische Cannabisblüten sind ausverkauft. Das sollte kein wirkliches Problem sein, solange Cannabis-haltige Arzneimittel verfügbar sind. Und das sind sie...

Titel

Geriatrische Arzneimitteltherapie: Das richtige Maß finden
»Mehr als fünf Arzneimittel sind zu viel. Je weniger, desto besser«: Solche pauschalen Ratschläge für geriatrische Patienten sind einfach, aber oft falsch.

Politik & Wirtschaft

Lieferengpass: Cannabisblüten werden knapp
Schwer kranke Patienten sollten seit März leichter an medizinisches Cannabis kommen. Doch viele Importeure können die Blüten nicht liefern.

 

Großbritannien: Neue Richtlinie für Verschreibungen
Von Verschreibungen wirkungsloser, überteuerter oder geringwertiger Behandlungsmethoden hat der britische Gesundheitsdienst NHS die Nase voll. 

 

Kliniksektor: Patient Krankenhaus

Fast jedes zehnte Krankenhaus schreibt rote Zahlen. Digitalisierung ist sinnvoll, Bund und Länder müssen aber auch finanziell helfen.

 

Außerdem:

Hüffenhardt: Doc-Morris-Tochter fliegt raus

Urteil: Versender müssen Retouren annehmen

Generika: Sparen bei HIV- und HBV-Therapie

Edgar Franke will die Stellung der Apotheker stärken

Meldungen

Pharmazie

Neues Duo für Kinder

Zwei Orphan Drugs gegen seltene genetische Erkrankungen bei Kindern sind im Juli auf den deutschen Markt gekommen. Sie helfen bei…

 

Antibiotika-Therapie: So lange wie nötig, so kurz wie möglich
Hartnäckig hält sich die Aussage, Antibiotika-Packungen immer komplett aufzubrauchen, um Resistenzbildung zu vermeiden.

 

Arzneimittelrückstände in Gewässern: Grenzwerte fehlen

Etwa 30 Prozent aller Fließgewässer in Niedersachsen sind durch Arzneimittel belastet. Das ist das Ergebnis eines Forschungsvorhabens…

 

Außerdem:

Herzinfarkt: Metoprolol versetzt Immunzellen in Schockstarre

Romosozumab: US-Zulassung vorerst gescheitert

Wochenendworkshop: Brennpunkt OTC

Fitusiran: RNA-Arzneistoff für Bluter

Überaktive Blase: Rückkehr von Mirabegron

Meldungen

Medizin

Cobalamine: Vitamin für Blut und Hirn
Vitamin B12 braucht der Mensch unter anderem für die Blutbildung und für die Bildung und Funktionserhaltung der Myelinscheiden im Nervensystem.

 

Spermienrückgang: Alles fit im Schritt?
Eine aktuelle Metaanalyse bescheinigte Männern in westlichen Ländern einen dramatischen Rückgang der Spermienzahl. 

 

Albträume bei Langschläfern häufiger
Grübeln vor dem Schlafengehen und eine Schlafdauer länger als neun Stunden – das begünstigt einer Studie zufolge das Auftreten von Albträumen.

 

Außerdem:

Kautabak Naswar: Krebsalarm der grünen Paste

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; iStockphoto/BurAnd; iStock/Halfpoint; iStock/Andresr

Mehr von Avoxa