Ausgabe 06/2017 |
06.02.2017 14:26 Uhr |
Lernen lohnt sich
Wer den Pharmacon Schladming verpasst hat, muss nicht lange auf die nächste Chance warten. Bis zum Pharmacon-Kongress in Meran sind es nur noch 14 W
Palliativversorgung: Umgang mit Betäubungsmitteln
In der Palliativversorgung geht es nicht um Heilung, sondern um Linderung von Leiden und die Besserung der Lebe
Lieferengpässe: EU-Verbände fordern Transparenz
Es braucht mehr Transparenz und mehr verfügbare Daten bei Lieferengpässen von Medikamenten. Das fordern insgesamt acht europäische Verb
Kassen versus Pharmaindustrie: Streit um Arzneimittelpreise
Die Arzneimittelausgaben haben 2016 »ein Rekordniveau« erreicht, sagt die KKH Kaufmännische Krankenkasse. Der BPI behauptet hingegen...
Re-Präqualifizierung: Unbedingt Fristen einhalten
Seit sieben Jahren gibt es die Agentur für Präqualifizierung. Sie ist die von der Marketing-Gesellschaft Deutscher Apotheker eingerichtete Stelle...
Außerdem:
Versandhandelsumsatz: Doc Morris legt zu
Arzneimittelpreisverordnung: Ministerium befragt Apotheker
Patentabläufe: 31 Substanzen für Generikamarkt frei
Rx-Versandverbot: Heilberufe und Politik unisono
Krebstherapie: Das Epigenom als Target
Die meisten Tumoren weisen neben Mutationen auch epigenetische Veränderungen auf, die zur Pathogenese beitrage
Bauchschmerzen: Spasmolytikum statt Analgetika
Bei gelegentlichen Bauchschmerzen sind das Spasmolytikum Butylscopolamin und ein Iberis-amara-haltiges Phytoparmakon Analgetika überlegen.
Brustkrebs: Schlafstörungen verkürzen Lebenszeit
Schlafstörungen können die Lebensqualität und die Prognose von Frauen mit metastasiertem Brustkrebs mindern und sollten daher behandelt werden.
Außerdem:
Thrombininhibitoren: Leicht erhöhtes Herzinfarktrisiko
Penicillin: Nicht jede Allergie ist auch eine
Hepatitis C: EMA prüft neue Dreifachkombination
NSAR: Bei Schnupfen ist Vorsicht geboten
So schädigt Paracetamol die Leber
Tumordiagnostik: Der epigenetische Fingerabdruck
Von Tumorgewebeproben kann inzwischen nicht nur das Genom, sondern auch das Epigenom bestimmt werden. Das hat auch diagnostische Relev
Arthrose: Placebo schlägt NEM
Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Chondroitinsulfat und Glucosaminsulfat hat bei Patienten mit Kniearthrose schlechter abgeschnitten als Placebo.
Mehr schwere Grippefälle erwartet
Die Grippesaison hat ihren Höhepunkt in den noch nicht erreicht, so die Einschätzung der europäischen Seuchenschutzbehörde.
Außerdem:
Studienplätze: Auswahlverfahren gerechter gestalten
Zu oft gibt noch die Abiturnote den Ausschlag, ob jemand einen Studienplatz für Pharmazie, Medizin und andere gesundheitsbezogene Berufe erh
Außerdem:
ANZEIGE SolvoHEXAL® – Unterstützt die Schleimlösung bei Erkältungen mit Schnupfen |
Fotos: Fotos: PZ/Thomas Ganter; Fotolia/william87; dpa; DKFZ/Schuster; Fotolia/ Eva Kahlmann