Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 44/2017

26.10.2017  10:36 Uhr

Editorial

Gute Argumente

Wer jemanden überzeugen will, etwas Unbequemes zu tun, braucht gute Argumente. Diese sind in der Apotheke ständig gefragt...

Titel

Migräne: Gewitter in jungen Köpfen

Immer häufiger leiden auch Kinder und Jugendliche unter Kopfschmerzen. Bei akuten Beschwerden sind oft Arzneimittel angezeigt. Präventiv kommen…

Politik & Wirtschaft

Kundendaten: Schlechter Schutz kann teuer werden

Ab kommendem Mai müssen Apotheker noch besser auf den Datenschutz achten. Das schreibt eine EU-Verordnung vor. Wer Kundeninformationen

 

EU-Dienstleistungspaket: Schützenhilfe für Ärzte und Apotheker

Seit Monaten laufen Ärzte und Apotheker gegen das umstrittene EU-Dienstleistungspaket Sturm. Jetzt kommt Unterstützung aus...

 

Gröhe senkt Zusatzbeitrag auf 1 Prozent

Im kommenden Jahr sinkt der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der GKV auf 1 Prozent. Hintergrund ist die Prognose des GKV-Schätzerkreises.

 

Außerdem:

Opioid-Epidemie: Trump verhängt Gesundheitsnotstand

Versender geloben Besserung bei Beratung

Krankenhauslandschaft: Mehr Geld, weniger Bürokratie

KBV: Erste Praxen bald an digitales Netz angebunden

Arbeitsplatz Apotheke: Mitarbeiter erfolgreich binden

Digitale Zukunft: Rezepte per App einlösen

Weihnachtsgeld: Zahltag für Mitarbeiter

Pharmazie

Krebsmedikamente dominieren

Im Oktober kamen fünf neue Wirkstoffe auf den Markt. Vier von ihnen sind der Indikation Krebs zuzuordnen: Harnblasen-, Lungen-, Hautkrebs und Leukämie. 

 

Studie: Antikoagulanzien senken Demenzrisiko
Orale Antikoagulanzien reduzieren bei Patienten mit Vorhofflimmern auch signifikant das Risiko, eine Demenz zu entwickeln. 

 

Medizinisches Cannabis ist eher nichts für Kinder

Die aktuelle Datenlage spricht nur in zwei Indikationen für den Einsatz von medizinischem Cannabis bei Kindern... 

 

Außerdem:

Cortison verbessert die Heilung – wenn das Timing stimmt

Zweite CAR-T-Zell-Therapie erhält US-Zulassung

SGLT-2-Hemmer: Studie findet kein erhöhtes Amputationsrisiko

Meldungen

Medizin

Schlaganfall: Auch bei Jüngeren ein Thema

Jedes Jahr erleiden in Deutschland etwa 50.000 Menschen einen Schlaganfall, bevor sie 55 Jahre alt sind. Die Ursachen sind häufig...

 

Rückenschmerzen: Röntgen oft unnütz, teils sogar schädlich

Bei der Diagnose und Therapie von Rückenschmerzen entspricht die empfohlene Vorgehensweise oft nicht den Erwartungen der Patienten. So…

 

Brustkrebs: Vor Therapiestart an Familienplanung denken

Etwa ein Drittel der jüngeren Brustkrebspatientinnen hat ihre Familienplanung zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose noch nicht abgeschlossen.

 

Außerdem:

Bakterien der Mundflora mögliche Ursache von Darmentzündungen

Basen-Editoren: DNA punktgenau korrigieren

Campus

Examensfeier Uni Mainz: Pharmazie im Wandel

An einem Freitag, den 13ten richtete die Uni Mainz die Examensfeier für die Absolventen des Zweiten Staatsexamens aus. Aberglaube ist

Fotos: PZ/Sebastian Erb; picture alliance; Shutterstock/Christoph Burgstedt; picture alliance/Keystone; Radi

Mehr von Avoxa