Ausgabe 33/2017 |
11.08.2017 12:39 Uhr |
Es wird spannend
Am 24. September wählt Deutschland ein neues Parlament. Auf den ersten Blick erscheint die Bundestagswahl eher langweilig. Einen echten Wahlkampf gibt es bislang
Krebsfrüherkennung: Gut informiert entscheiden
Bei der Krebsfrüherkennung sollten sich Patienten gründlich über Nutzen und Risiken informieren. Dazu können auch die Apotheker beitrage
Sabine Dittmar: Der Medikationsplan hat mich aufgeregt
Um die Apotheke vor Ort zu stärken, möchte die SPD pharmazeutische Kompetenzen künftig besser in die Versorgungsstrukturen einbin
Deutscher Apothekertag: Drei Tage Anträge
Ein wesentlicher Programmpunkt in der Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags ist in jedem Jahr die Beratung der Anträge. Es geht um...
Arzneimittelmarkt: Der andere Pillenknick
Das Vertrauen in Arzneimittel hat laut Professor Fritz Sörgel in den vergangenen Jahren deutlich gelitten. Er sieht dafür eine ganze Reihe von Gründen.
Außerdem:
Kanada: Pharmamarkt wächst solide
Niedersachsen: Protest gegen Stationsapotheker
Noweda: Grüne wollen Apotheken-Gutachten verschleiern
Gesetzlich oder privat versichert: Mehr Wahlfreiheit für Beamte
Morbus Bechterew: Warnzeichen Rückenschmerz
Patienten mit Spondylitis ankylosans leiden unter ständigen Rückenschmerzen und fürchten sich vor einer zunehmenden Versteifung der Wirbelsä
Zentrum für Arzneimittelsicherheit: Forschung im Dienst des Patienten
Wie können komplexe Arzneimitteltherapien sicherer gemacht werden? Am Zentrum für Arzneimittelsicherheit an der Universität Leipzig...
Psoriasis: Antikörper bindet IL-17-Rezeptor A
Psoriasis-Patienten wird ab dem 1. September ein neues Biologikum als Erstlinientherapie zur Verfügung stehen.
Außerdem:
HIV: Diese Dreierkombi ist bei Schwangeren am sichersten
Typ-2-Diabetes: Hauttransplantate als Hormonproduzenten
Mit Krebsmedikamenten gegen Zytomegalie-Viren
Wochenendworkshop: Gut geklebt ist halb gewonnen
Brustkrebs-Operation: Duo soll Metastasierungs-Risiko senken
Wundauflagen: Hilfen bei der Wundheilung
Moderne Wundauflagen unterstützen die Heilung. Je nach Art der Wunde stehen verschiedene Produkte zur Verfügu
Diagnostik-Kaugummi: Wenn Entzündung bitter schmeckt
Ein Kaugummi, der auf bestimmte Stoffe im Speichel mit Geschmackswechsel reagiert, könnte künftig als Frühwarnsystem für Entzündungen im Mund...
Teilerfolg für Immuntherapie bei Typ-1-Diabetes
Forscher aus Großbritannien haben mit einer Immuntherapie die fortschreitende Zerstörung der Betazellen bei Patienten mit Typ-1-Diabetes aufgehalten.
Außerdem:
Neues BPhD-Amt: Gesundheitspolitik geht jeden etwas an
Constantin Hauser ist der erste Beauftragte für Gesundheitspolitik innerhalb des BPhD. Seine Devise lautet: Mitmischen statt nur mörse
Außerdem:
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; PZ/Wagenzik; Fotolia/RioPatuca Images; iStock/Feverpitched; BPHD/Trendle