Ausgabe 03/2017 |
16.01.2017 09:27 Uhr |
Was 140 Zeichen doch bewirken können. Über den Kurznachrichtendienst Twitter, bei dem Mitteilungen maximal 140 Zeichen lang sein dürfen, wird immer intensiver Politik gema
Asthmatherapie: Neue Targets, neue Antikörper
Ganz unterschiedliche Pathomechanismen führen zu den typischen Asthma-Beschwerden. In diese inflammatorischen Prozesse greifen spezif
Rx-Versandverbot: SPD zeigt sich kompromissbereit
Bislang war die SPD-Bundestagsfraktion gespalten, was das von der Union geplante Gesetz zum Verbot des Rx-Versandhandels betr
Entlassmanagement: Kliniken reichen Klage ein
Deutsche Kliniken wehren sich gegen neue Regeln beim Entlassmanagement. Gegen einen Beschluss der Schiedsstelle ziehen sie vor Gericht.
Zyto-Ausschreibungen: Kassen verschieben Vertragsstart
Geplante Exklusivverträge mit Apotheken über Zytostatika unter Federführung der Barmer könnten möglicherweise gar nicht erst zustande kommen. Denn…
Außerdem:
Pharmacon Schladming: »Flächendeckung nicht zu ersetzen«
Rx-Versandverbot: Topthema bei Apothekern
Youtube-Video: »Wir brauchen eine Wertekampagne«
Leitfaden: DOAK zurückhaltend einsetzen
Die direkten oralen Antikoagulanzien sind dabei, den Vitamin-K-Antagonisten in der Indikation nicht valvuläres Vorhofflimmern den Rang abzulaufe
CDK4/6-Inhibitoren: Bremsen für den Zellteilungsturbo
Seit Dezember ist mit Palbociclib der erste Vertreter der neuen Wirkstoffklasse CDK4/6-Inhibitoren in Deutschland im Handel. Wie er genau wirkt, …
Progesteron soll vor Fehlgeburten schützen
Einigen Frauen, die zu frühen Fehlgeburten neigen, könnte die Anwendung von Progesteron bei der Beibehaltung der Schwangerschaft helfen.
Außerdem:
Freie Kombination schlägt Kombipille
Malaria: Neuer Impfstoff mit lebenden Parasiten
Der am weitesten entwickelte Impfstoff gegen Malaria ist nur mäßig wirksam, an Alternativen wird daher mit Hochdruck gefor
Ernährungsstudie: Hauptsache gesund essen
Bei der Ernährung kommt es den Deutschen vor allem darauf an, dass sie gesund ist. Das geht aus einer von der Techniker Krankenkasse initiierten Studie...
Wochenendkrieger: Auch wer selten Sport treibt, profitiert
Egal wie viel, egal wie oft: Sport ist gesund. Diese Aussage lässt sich aus einer aktuellen großen Beobachtungsstudie ableiten.
Außerdem:
Student Exchange Programme: Hospitanten aus aller Welt
Mit dem »Student Exchange Programme« können Apotheker ihren Alltag mit frischen Impulsen bereichern: als Gastgeber für ausländische Studente
Schiffs-Apotheke: Herausforderung auf kleinstem Raum
Mehr als zwei Monate war die Pharmazeutin Bettina Beran ehrenamtlich mit dem Hospitalschiff Africa Mercy in Benin in W
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; imago/imagebroker; Fotolia/Kzenon; CDC/James Gathany; Hundelshausen; Mercy Ships