Ausgabe 42/2017 |
13.10.2017 10:57 Uhr |
Verantwortung für den Patienten zu übernehmen sollte gemeinsames Credo aller Heilberufler sein. Das Projekt InTherAkt zeigt, wie das geht un
Restless Legs Syndrom: Kribbeln in den Beinen
Wenn es quälend in den Beinen kribbelt: Bis die richtige Diagnose Restless Legs gestellt wird, haben Betroffene oft einen langen Leidensweg hinter s
Thomas Reumann: »Sektoren spielen keine Rolle mehr«
Die Erlöse der Krankenhäuser decken nicht deren Kosten. Thomas Reumann, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, hat viele Ideen,
Zytostatika: Rabattverträge in vier Regionen
Die AOK Rheinland/ Hamburg hat Rabattverträge mit Arzneimittelherstellern für Zytostatika ausgehandelt. Welche Präparate unter Vertrag sind…
Entlassmanagement: Pilotprojekt bindet Apotheker ein
Seit dem 1. Oktober haben bundesweit alle Patienten Anspruch auf ein Entlassmanagement, das den Übergang von der Klinik…
Außerdem:
Doc Morris expandiert in Deutschland
OTC-Gipfel: Verbraucherschützer fordern mehr Beratung
Selbstmedikation: Arzneimittelhersteller sehen Apotheker als Lotsen
Wie Erwartung den Placebo-Effekt beeinflusst
Apothekenwahl: Lage, Freundlichkeit und Kompetenz
Arzneimittel: Kassen und Ärzte legen Ausgabenplus für 2018 fest
Schmerztherapie: Viele Interaktionen möglich
Schmerzen hat jeder ab und zu. Analgetika gehören deshalb zu den am häufigsten angewendeten Medikamenten. Ei
Nicht alkoholische Fettleber: Neue Wirkstoffe in der Pipeline
Als hepatische Manifestation des metabolischen Syndroms hat die nicht alkoholische Fettleber besonders in westlichen Ländern…
Klinische Pharmazie: Der lange Weg in die Praxis
Dass Patienten, die eine Pharmakotherapie erhalten, von einer intensivierten apothekerlichen Betreuung profitieren, konnte…
Außerdem:
Pharmacon Schladming: Der Parkinson- Patient in der Apotheke
LIBRE-Studie: Sport gegen erblichen Brustkrebs
Kann man mit Bewegung und Ernährungsumstellung die Inzidenz von genetisch bedingtem Brustkrebs und dessen Prognose beeinflussen? Das soll di
Ernährung: Säuren und Basen im Gleichgewicht
Der Säure-Base-Haushalt kann durch Fasten, einseitige Ernährung, exzessiven Sport oder Erkrankungen aus dem Gleichgewicht geraten.
Forschung: Wunden zukleben statt nähen
Eine Art Sekundenkleber für Wunden hat ein US-amerikanisches Forscherteam entwickelt. Das Gel namens MeTro wird auf die Wunde aufgetragen und…
Außerdem:
Welt-Osteoporose-Tag: Liebe deine Knochen
Fotos: PZ/Thomas Ganter; PZ/Wagenzik; dpa; Shutterstock/Lightpoet