Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 11/2017

14.03.2017  09:36 Uhr

Editorial

Langer Atem

Jetzt ist es unter Dach und Fach – das neue Pharmagesetz. Und die Apotheker können endlich

Titel

Chronische Herzinsuffizienz: Früh identifizieren und intervenieren

Die Herzinsuffizienz bedarf einer frühen und klaren Diagnose und Therapie. Bei konsequenter Umsetzung

Politik & Wirtschaft

Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz: Mehr Honorar für Rezepturen

Der Bundestag hat das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) verabschiedet. Für Apotheker und Kassen

 

Arzneimittelversorgung: Meldepflicht gegen den Engpass

Mehr Transparenz in der Handelskette und mehr Druck auf die Pharmaindustrie: Das fordern Vertreter von Kassen, Ärzten und Apothekern…

 

Cannabis ab sofort auf Rezept

Seit dem 10. März 2017 dürfen Ärzte Cannabisblüten und Cannabisextrakt zu medizinischen Zwecken auf Betäubungsmittelrezept verordnen.

 

Außerdem:

Wirtschaftsministerium: Umsatzstarke Gesundheitsbranche

Pharma Privat: Kooperation in drei Stufen

Bessere Hilfsmittel: Auch Bundesrat sagt ja

Unterschriftenaktion: »Wir kämpfen weiter«

Berufsvorschriften: EU soll sich nicht einmischen

Großbritannien: Apotheken können von Reform profitieren

Start der Netzwerke europäischer Gesundheitseinrichtungen

Pharmazie

Chronische Insomnie: Schlafmittel in der Einzelkritik

Eigentlich sind Schlafmittel nicht als Dauerlösung gedacht. Falls sie doch längerfristig nötig sind

 

Cannabisblüten: Tee lange kochen und heiß trinken

Sollen Patienten Cannabisblüten als Tee anwenden, muss dieser lange genug gekocht und heiß getrunken werden.

 

Heuschnupfen: Topische Corticoide sind erste Wahl

Bei mittelschweren bis schweren Formen von Heuschnupfen empfehlen internationale Leitlinien Nasensprays mit Glucocorticoiden als Mittel der Wahl.

 

Außerdem:

Unerfüllter Babywunsch: Hormonbehandlung stresst das Herz

Krebstherapie: Statine wirken doch nicht

Gadolinium-haltige Kontrastmittel: Zulassung soll ruhen

Wussten Sie schon, dass ...?

Starke Wechseljahresbeschwerden: Keine Hormone sind auch keine Lösung

TSC-assoziierte Epilepsie: Everolimus senkt Anfallsrate

Meldungen

Medizin

Hashimoto-Thyreoiditis: Angriff auf die Schilddrüse

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunkrankheit, die sich als chronische Entzündung der Schilddrüse äußert. Bei zunehmender Schädigung

 

Gelbfieber in Brasilien: Städte in Gefahr

Der ungewöhnlich große Gelbfieber-Ausbruch in Brasilien bereitet den internationalen Gesundheitsbehörden Sorgen.

 

Darmkrebs: Bei familiärem Risiko früh zur Koloskopie

Wer direkte Verwandte mit Darmkrebs hat, weist ein erhöhtes Risiko auf, selbst an diesem Krebs zu erkranken. Dies betrifft…

 

Außerdem:

Saisonaler Grippeimpfstoff schützt »suboptimal«

Wie Übergewicht den Nieren schadet

Campus

Lernen: Kreativität ist gefragt

Im Unialltag eines Pharmaziestudenten jagt eine Prüfung die nächste. Doch selbst bei hunderten Strukturformeln ist ein Spritzer Kreativität hilfreich.

 

 Außerdem:

Master »Pharmazeutische Forschung« an der FU Berlin

Magazin

Essen und Messen: »Die Kalorie ist politisch«

Kalorien sind Mittelpunkt vieler Diäten: Doch seit wann werden sie gezählt – und mit welchen Folgen für den Menschen?

Originalia

Medikationsmanagement: Das Projekt »Eine Tüte Sicherheit«

Den Patienten mehr Sicherheit bei der Anwendung ihrer Arzneimittel zu geben und gleichzeitig den Therapieerfolg zu verbessern, ist das Anliegen

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Imago/Joker; iStock/Wavebreakmedia; Shutterstock/Alexander Raths; Fotolia/georgerudy; Fotolia/Maksymiv lurii

Mehr von Avoxa