Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 48/2017

27.11.2017  13:59 Uhr

Editorial

Starkes Zeichen

Deutschland 2006, die Apotheker sind in maximaler Aufruhr und das zu Recht. Der saarländische Gesundheitsminister Josef Hecken

Titel

Asthma bronchiale: Wieder richtig durchatmen
Viele Asthma-Patienten bekommen mehrere Medikamente. Doch welches Spray ist wann angezeigt? Wer braucht einen Spacer, und wie reinigt man ihn? 

Politik & Wirtschaft

Josef Hecken: Apotheker wären ein Gewinn im G-BA
Das von den Apothekern geforderte Versandverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel hat einen weiteren Fürsprecher: Professor Josef Hecken...

 

Arzneimittelversand: Zur Rose kauft Vitalsana
Die Zur-Rose-Gruppe rüstet auf: Neben Doc Morris und dem Arzneimittel­versender Eurapon kommt nun auch Vitalsana unter das gemeinsame Dach...

 

Pflanzliche Nahrungsergänzung: Weiter ungeprüfte Werbung möglich

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel dürfen weiter Aussagen wie »stärkt die Abwehrkräfte« tragen, auch wenn die Wirkung nie nachgewiesen wurde. 

 

Außerdem:

Krebs-OP: Vielen Kliniken fehlt Erfahrung

Betriebskrankenkasse zahlt keine Homöopathie mehr

Noweda-Generalversammlung: Dranbleiben am Versandverbot

Pharmaforschung: Hürden abschaffen, Chancen nutzen

Mehr psychische Leiden durch Digitalisierung

Pharmazie

Durchfall: Arzneistoffe als Auslöser
Durchfall zählt zu den häufigsten Nebenwirkungen einer Pharmakotherapie. Von mehr als 700 Arzneistoffen ist bekannt, dass sie Diarrhö verursachen können.

 

Wechseljahresbeschwerden: Evidenz für Traubensilberkerze
Für Frauen mit menopausalen Beschwerden, die keine Hormone anwenden können oder wollen, kommen Präparate mit Traubensilberkerze infrage...

 

Wochenendworkshop: Ambitioniert beraten

Wichtiges Plus der wohnortnahen Apotheke ist eine gute Beratung. Beim Wochenendworkshop Patient & Pharmazeutische Betreuung in Potsdam...

Medizin

Williams-Beuren-Syndrom: Überaus freundlich

Als Elfengesichter hat man Menschen mit Williams-Beuren-Syndrom wegen der charakteristischen Gesichtszüge früher bezeichnet. Die dem Syndrom

 

Zyklus bestimmen per App: Selten zuverlässig

Frauen, die sich bei der Verhütung auf eine Zyklus-App verlassen, könnten eine lebensverändernde Überraschung erleben.

 

Chronobiologie: Die innere Uhr des Immunsystems
Ob es nach einer Virusinfektion zum Ausbruch der Erkrankung kommt und wie schwer diese verläuft, hängt auch vom Zeitpunkt der Ansteckung ab. 

 

Außerdem:

Krebs: Viele Patienten trifft es zweimal

Ende der Lungenpest-Epidemie in Madagaskar

Studie: Stillen schützt nicht vor Allergien

Forschung: Convenience-Lebensmittel verbessern

Bluthochdruck senken mit Salzrestriktion und DASH-Diät

Fotos: PZ/Sebastian Erb; PZ/Wagenzik; Imago/Steinach; Christina Leber

Mehr von Avoxa