Ausgabe 37/2017 |
07.09.2017 10:46 Uhr |
Apotheker in Deutschland müssen sich trotz des EuGH-Urteils weiterhin an die Arzneimittelpreisverordnung halten. Dies ha
Orale Arzneiformen: Patientenorientiert beraten
Arzneimittel oral anzuwenden, ist nur vermeintlich banal. In Mund und Speiseröhre, Magen und Darm und bei der Ausscheidung lauern Störfak
Kordula Schulz-Asche: Patienten brauchen Anlaufstellen
Mit differenzierten Beratungsleistungen werden die Präsenzapotheken auch künftig eine große Rolle spielen. Da ist sich
Biosimilars im Krankenhaus: Luft nach oben
Biosimilars kommen im Krankenhaus immer öfter zum Einsatz. Dennoch bremsten Fehlanreize in der Klinikvergütung den Erfolg aus, klagen...
Wahlradar Gesundheit: Fraktionschefs melden sich zu Wort
Knapp zwei Wochen vor der Bundestagwahl nimmt der ABDA-Wahlradar Fahrt auf. In allen 299 Wahlkreisen befragen Apotheker Direktkandidaten...
Außerdem:
Arzneimittelpreisbindung: Keine Kuschelsocken als Zugabe
CSU-Brief: Seehofer umwirbt Apotheker
SSRI-Antidepressiva: Regierung sieht kein hohes Risiko
House of Pharma: Die Folgen des Brexit
Resistente Mykosen: Pilze führen Schattendasein
Bei resistenten Keimen denkt man als Erstes an Bakterien und Antibiotika. Dass auch von Pilzinfektionen eine teils lebensbedrohliche Gefahr ausgehen kann, .
RA-Medikamente: Eignungs-TÜV für Schwangerschaft
Bestimmte Medikamente bei rheumatoider Arthritis (RA) sind vor und während der Schwangerschaft besser geeignet als andere. Darauf…
TNF-Blocker: Genom beeinflusst das Ansprechen
TNF-Inhibitoren haben die Therapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen revolutioniert. Allerdings sprechen etwa 30 Prozent nicht auf die Behandlung an.
Außerdem:
Trockene AMD: Lampalizumab enttäuscht in Phase III
Amyloid-Hypothese: Der eigentlich Schuldige
Bisher hat sich die Alzheimer-Forschung hauptsächlich auf die Amyloid-Plaques konzentriert. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass
Krebs in der Kindheit hinterlässt dauerhaft Spuren
Menschen, die als Kind an Krebs erkrankt waren, haben im mittleren Erwachsenenalter doppelt so viele chronische Erkrankungen wie...
Suizide lassen sich verhindern
Etwa 90 Prozent der Suizide in Deutschland stehen in Zusammenhang mit einer psychiatrischen Erkrankung, die sich effektiv behandeln lässt. Darauf verwies…
Außerdem:
Hypertonie und Endothelfunktion: Einfluss von L-Arginin auf die Gefäßgesundheit
Eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie belegt Wirksamkeit und Verträglichkeit der ergänzend bilanzierten Diät Telcor Arginin plus bei Personen mit erhöhtem Blutdr
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; dpa; iStock/metinkiyak; dpa