Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 13/2017

23.03.2017  11:36 Uhr

Schwerpunkt Impfen

Diese Ausgabe hat das Thema «Impfen» zum Schwerpunkt.

Die relevanten Beiträge sind lrot markiert.

Editorial

| Alternativlos
Eine Situation, in der es rationalen Naturwissenschaftlern schon mal schwerfallen kann, ruhig zu bleiben, ist das Gespräch mit Impfkritikern.

Titel

l Herstellung von Impfstoffen: Vom Hühnerei zur Gentechnologie

Schutzimpfungen gehören zu den bedeutendsten medizinischen Errungenschaften im 20. Jahrhundert. Welche Impfstofftypen...

Politik & Wirtschaft

Arztinformationssystem: Die Erwartungen sind hoch
Kaum ein Thema hat seit dem ersten Tag des Pharmadialogs für solchen Diskussionsstoff gesorgt wie das Arztinformationssystems (AIS).

 

BAH-Podiumsdiskussion: Lieber Status quo als Boni für alle
Der DAV würde eher gar nichts an der derzeitigen Rabatt-Situation ändern, als sich auf einen der Alternativvorschläge zum Rx-Versandverbot einzulassen. 

 

| Berlin: Politik streitet über Impfpflicht
In Berlin, das vor zwei Jahren von einer gravierenden Masernwelle getroffen wurde, sind Impfungen gegen die Virusinfektion zum Politikum geworden. 

 

Außerdem:

Rx-Versand – keine Einigung abzusehen

Gericht: Apotheke darf Kunden Gutscheine geben

Rx-Arzneimittel: Grüne wollen Höchstpreisregelung

Digitalisierung: Vernetzung ist alles

NRW: Politiker für Rx-Versandverbot

Rx-Versandverbot: »Wir brauchen die gleichen Preise«

ABDA-Aktion: 4000 Unterschriften pro Wahlkreis

Hepatitis C: Ärzte klagen gegen Sovaldi-Patent
Meldungen

Pharmazie

| HIV-Impfstoff: Schluss mit Scheitern
Die Forschung zu einer HIV-Vakzine ist von Rückschlägen geprägt. Von 200 Kandidaten war nur ein einziger mäßig effektiv...

 

| Adjuvanzien: Booster für die Impfung
In vielen Vakzinen sind sie unverzichtbar: Wirkverstärker, die dafür sorgen, dass selbst geringe Dosen und kleinste Erregerpartikel...

 

| Pulverimmunisierung: Impfen ohne Nadel
Ein neuer Weg der nadelfreien Impfung ist die epidermale Pulverimmunisierung. Dabei wird ein trockener Impfstoff auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt...

 

Außerdem:

CRISPR/Cas9: Die therapeutische Gen-Schere

Orale Kontrazeptiva: Krebsrisiko auf Dauer wenig beeinflusst

EMA: Drei Orphan Drugs zur Zulassung empfohlen

Meldungen

Medizin

| Impfen: Reisen und andere Indikationen
Reisende soll man nicht aufhalten, sagt ein Sprichwort, – aber impfen. Wo­gegen, erläuterte der wissenschaftliche Leiter des Centrums für Reisemedizin...

 

| Herdenimmunität: Impfen für die Gemeinschaft
Um die Impfbereitschaft zu steigern, lohnt es sich, an den Gemeinsinn zu appellieren. Wenn über die sogenannte Herdenimmunität aufgeklärt wird... 

 

Sperma-Check per Smartphone
Forscher haben ein Sperma-Check-System für das Smartphone entwickelt. Der Test könne unkompliziert und in privater Umgebung eingesetzt werden...

  

Außerdem:

Welt-MS-Tag: Alles geht, trotz MS

Vogelgrippe: »Größte jemals dokumentierte Serie von Geflügelpest«

Magazin

| Emil von Behring: Kantig, kreativ und genial
Als »Retter der Kinder« wurde Emil von Behring weltberühmt. Entwicklung und Produktion des Diphtherie-Heilserums brachten ihm Ruhm und Nobelpreis...

 

Außerdem:

Impfgegner: Zwang bringt nichts

Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Fotolia/Minerva Studio; dpa; iStock/pawopa3336; Behring-Nachlass, Philipps-Universität Marburg


Mehr von Avoxa