Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 36/2017

04.09.2017  15:21 Uhr

Editorial

Nicht alles in Butter
Zwei TV-Duelle zur Bundestagswahl liegen nun hinter uns. Die Gesundheitspolitik spielte dabei gar keine Rolle. Das war auch nicht anders zu erwarten. Schade ist es aber dennoch...

Titel

Zytostatika-Paravasate: Akuter Notfall in der Onkologie
Paravasationen von Zytostatika können schwerste Schäden im Gewebe verursachen. Ist der Notfall eingetreten, muss sofort gehandelt werden.

Politik & Wirtschaft

Marie-Agnes Strack-Zimmermann: »Wir brauchen die Apotheker«
Es gab schon bessere Zeiten mit Blick auf das Verhältnis zwischen FDP und Apothekern. Die FDP kann sich vorstellen, das Fremdbesitzverbot...

 

Zytostatika-Versorgung: Letzte Station Schiedsstelle
Der DAV und der GKV-Spitzenverband haben sich erneut nicht auf die Preise und Abgabekonditionen bei Zytostatika-Zubereitungen einigen können. 

 

Stada-Übernahme: Drama ohne Ende
In Sachen Revolten und Skandale hat sich der Generikahersteller Stada zuletzt einen zweifelhaften Namen gemacht.

 

Außerdem:

Halbjahresbilanz: Apobank trotzt Niedrigzinsen

15 Prozent Marktanteil für AMNOG-Präparate

Antibiotika: Mehr Geld für die Forschung

Katheter und Stoma: Versorgung läuft suboptimal

Rx-Versandverbot: Gröhe bleibt hart

Hessen: Gesundheitspolitik im Fokus

Apothekenmarketing: Kunden-Daten sind Gold wert

Meldungen

Pharmazie

Neues bei Leukämie und Polyarthritis
Inotuzumab Ozogamicin und Sarilumab heißen die beiden neuen Arzneistoffe, die seit August in Deutschland verfügbar sind. 

 

CAR-T-Zell-Therapie in den USA zugelassen
In den USA ist ab sofort die erste Immuntherapie verfügbar, die sich genmanipulierter menschlicher T-Zellen bedient.

 

TNF-Blocker lindern Nervenschmerzen bei Gürtelrose
Brasilianische Forscher haben möglicherweise einen neuen Ansatz zur Schmerzlinderung bei Gürtelrose (Herpes zoster) identifiziert. 

 

Außerdem:

Multiple Sklerose: EU-Zulassung für Cladribin

β-Sympathomimetika als Schutz vor Parkinson

Rheumatherapie: Große Fortschritte bei Kindern

Onkologische Betreuung statt Methadonrezept

Paracetamol: EMA will retardierte Formen verbieten

Calcium plus Vitamin D: Als Arzneimittel sinnvoll


Medizin

Notfallmedizin: Reanimation mit Technik
Die Überlebensraten von Reanimationspatienten sind derzeit gering. Das soll sich mithilfe von modernen Technologien ändern.

 

Ärzte fordern mehr Obduktionen
Als Reaktion auf die Mordserie des Krankenpflegers Niels H. fordert die Ärztegewerkschaft Marburger Bund, mehr Gestorbene zu obduzieren. 

 

Fettleber schädigt andere Organe
Wie schädlich Fettgewebe ist, hängt davon ab, wo es sich im Körper befindet. Besonders gefährlich ist neuen Erkenntnissen zufolge Fett in der Leber...

 

Außerdem:

Ernährung: Lieber zu viel Fett als zu viele Kohlenhydrate

Sexuell übertragbare Krankheiten auf dem Vormarsch

Magazin

Marketing und Gesundheit: Dufte Geschäfte
Vor genau 70 Jahren kam das berühmte Damenparfum »Miss Dior« auf den Markt. Seitdem hat sich in der Duftindustrie viel getan.

Fotos: PZ/Sebastian Erb; PZ/Müller; Pfizer Deutschland GmbH; Shutterstock/pixelaway; Fotolia/TwilightArtPictures


Mehr von Avoxa