Ausgabe 34/2017 |
17.08.2017 12:06 Uhr |
Apothekenzahlen: Immer mehr Inhaber geben auf
Ist es egal, ob es in Deutschland 19.880 Apotheken gibt oder – wie noch zu Jahresbeginn – 20.023? Nein, es ist nicht eg
Transfusionsmedizin: Blutprodukte unter strenger Kontrolle
Mehr als 300 Blutgruppenantigene sind heute bekannt. Gegen alle können Antikörper gebildet werden, die die Versorgung erschwe
Michael Hennrich: Wir kämpfen für das Rx-Versandverbot
Der Arzneimittelexperte der Union, Michael Hennrich, hat die Hoffnung auf ein Rx-Versandverbot noch nicht aufgeben. Er möcht
Stada-Übernahme: Zitterpartie bis zum Schluss
Die milliardenschwere Übernahmeschlacht um Stada ist beendet. Im zweiten Anlauf haben die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven…
Apothekenzahlen: Immer mehr Inhaber geben auf
Immer mehr Apotheken verschwinden von der Bildfläche. Nach Angaben der ABDA ist die Zahl der Offizinen in Deutschland…
Außerdem:
Grippeimpfstoffe: Alte Exklusivverträge sind doch noch gültig
ADKA fordert bundesweite Pflicht für Stationsapotheker
Asthma und COPD: Interaktionen mit Betablockern
Die Interaktion zwischen Betablockern und Betasympathomimetika gehört zu den häufigen Warnmeldungen der Apothekensoftware. Was sollten Apotheke
Krebs: Gehilfe von Immun-Checkpoint entdeckt
Der Immun-Checkpoint PD-L1, mit dem Krebszellen der Zerstörung durch Killerzellen entkommen können, hat einen Gehilfen namens…
Bei Diabetes und Darmkrebs am besten Metformin
Metformin kann das Gesamtüberleben von Diabetikern mit Dickdarmkrebs verlängern, hat aber keinen Einfluss auf das krebsspezifische Überleben.
Außerdem:
Secukinumab auch Firstline mit beträchtlichem Nutzen
Suchtkranke: Abgestempelt und ausgegrenzt
Suchterkrankungen sind anerkannte psychische Erkrankungen, werden aber häufig als Charakterschwäche fehlgedeutet. Deshal
Klinikpatienten: Fast die Hälfte hat Diabetes oder Prädiabetes
Jeder vierte Patient einer Universitätsklinik leidet an Diabetes, noch einmal so viele an Prädiabetes. Das ergaben Untersuchungen…
Polioartige Erkrankungen bei Kindern in Deutschland
In Deutschland sind im Jahr 2016 insgesamt 16 Fälle von akuter schlaffer Lähmung bei Kindern aufgetreten.
Außerdem:
500 000 Cholera-Verdachtsfälle im Jemen
Citizen Science: Wenn Bürger forschen
Tagfalter und Nachtigallen zählen: Ohne interessierte Laien könnten viele wissenschaftliche Großprojekte gar nicht bewältigt wer
Expopharm 2017 in Düsseldorf: Fit für die digitale Zukunft
Wissenswertes zur Messe, dem Deutschen Apothekertag, der Pharma-World, den Ausstellern und dem Veranstaltungsort Düsse
Fotos: PZ/Thomas Ganter; Hennrich; Fotolia/Zlikovec; Shutterstock/Axel Bueckert; Fotolia/Paulista, PZ/Thomas Ganter