Ausgabe 12/2017 |
21.03.2017 09:56 Uhr |
Es ist nicht selbstverständlich, dass die NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe identische Positionen vertreten. Beim
Darmkrebs: Therapie nach Tumorstadium
Kolorektale Karzinome wachsen unkontrolliert, durchdringen die Darmwand und infiltrieren benachbarte Organe und Strukturen. Im fortgeschrittenen Stadium
Köpfe der Gesundheitsbranche: Deutschland muss schneller werden
Die Politik muss in vielen Bereichen des Gesundheitswesens aufs Gas treten, findet Gesundheitsökonom Jürgen Wasem. Deutschland sei
Rx-Versandhandel: Kampf um das Verbot
Für die Apotheker ist ein Verbot des Versandhandels mit Rx-Medikamenten alternativlos. Das verdeutlicht die ABDA…
Mischpreiskalkulation: Pharmaindustrie fordert Klarstellung
Die Wirtschaftlichkeit eines Mischpreises darf nicht zur Diskussion stehen. Das betont der Bundesverband…
Außerdem:
Notdienstpauschale: Rund 280 Euro im vierten Quartal
Adexa: Gewerkschaft kritisiert SPD
Rx-Versandverbot: Rüge an das Wirtschaftsressort
Cannabis-Erstattung: Schmerzliga kritisiert Kassen
Diabetesgesellschaft: »AMNOG braucht eine Lernkontrolle«
Zeitverlust durch Rabattverträge: Ärzte fordern Studien
Studie: Land-Apotheken sind aktiver
Innovative Arzneiformen: Galenischer Erfindungsreichtum
Arzneistoffe auf bestmögliche Weise an den Wirkort zu bringen – das ist die Aufgabe der pharmazeutischen Technologie. Beim Fortbildungstag
Herzstillstand: Erhöhtes Risiko nach NSAR-Einnahme
Nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) können unter Umständen einen Herzstillstand auslösen. Am größten scheint das Risiko…
Aktinische Keratose: Tageslicht statt Rotlicht
Seit Kurzem ist mit Luxerm® ein Topikum zur photodynamischen Therapie aktinischer Keratosen verfügbar, das bei Tageslicht aktiviert wird.
Außerdem:
Krebs: PARP-Hemmer helfen womöglich nicht nur bei BRCA-Mutation
Frühgeburten: Intramuskuläres Progesteron senkt Rate nicht
Prednisolon und Prednisolonacetat: ZL-Untersuchung zur Stabilität
Aphthen: Schmerzhafte Warnzeichen
Wer einmal eine Aphthe im Mund hatte, vergisst das nicht so schnell: Selbst kleine Läsionen können erhebliche Schmerzen auslösen. Die Ulzera
Empfehlungen: Klug entscheiden in der Lungenheilkunde
Lungenfunktionstests sollen bei Rauchern häufiger gemacht und Antibiotika bei Bronchitis seltener verordnet werden. Diese und weitere Empfehlungen…
Clostridien: Stuhltransplantat als Kapsel
Auf dem Weg zu einer Stuhltransplantation in Kapselform ist US-amerikanischen Forschern ein wichtiger Fortschritt gelungen. Sie haben…
Außerdem:
Friedlieb Ferdinand Runge: Coffein aus Goethes Kaffeebohnen
Friedlieb Ferdinand Runge zählt zu den wenigen doppelt promovierten und habilitierten Apothekern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Einige
Fotos: PZ/Sebastian Erb; privat; DS Technology; Shutterstock/YakobchukViacheslav; Bildersammlung Institut für Geschichte der Pharmazie, Marburg