Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 02/2017

06.01.2017  09:38 Uhr

Editorial

Pharmaziestudium 2.0

Würden Sie noch einmal Pharmazie studieren? Mal überlegen: Apothekerberuf? Gerne. Pharmaziestudium? Nein, danke. Das muss sich dringend ändern...

Titel

Pneumotoxische Arzneimittel: Lunge in Gefahr
Medikamenten-induzierte Nebenwirkungen an der Lunge können von banalem Husten bis Lungenversagen reichen. Um irreversible Schäden zu vermeiden...

Politik & Wirtschaft

AMNOG-Bilanz: Kassen in der Kritik
Ein Drittel der neu auf den Markt gebrachten Medikamente haben keinen zusätzlichen Nutzen für Patienten, sagen die Kassen.

 

Pflichtversicherung für Beamte: Einsparpotenzial in Milliardenhöhe

Müssten sich die 85 Prozent der privat versicherten Beamten pflichtversichern, könnten öffentliche Haushalte bis 2030 bis zu 60 Milliarden Euro sparen. 

 

Gesundheitsinformationen: Gröhe plant Internetportal
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will ein zentrales deutsches Onlineportal zu Gesundheitsinformationen schaffen.


Außerdem:

Risikostrukturausgleich: AOK sieht sich nicht begünstigt

Zytostatika in Klinikapotheken: Höhere Preise sind rechtens

G-BA: Neue Projektliste zur Versorgungsforschung steht

Kammer Nordrhein dreht Film mit Wolfgang Bosbach

Außergewöhnliche Belastungen: Erhöhte Fahrtkosten steuerlich absetzen

AMG-Novelle in Kraft getreten

Meldungen

Pharmazie

Tropflösung: Säugling stirbt nach Fehlanwendung
Im Dezember ist ein Neugeborenes in Frankreich in zeitlichem Zusammenhang mit der Verabreichung des Vitamin-D-Präparats Uvestérol D gestorben...

 

Paracetamol: Nutzen und Risiken neu bewerten

Paracetamol stand in letzter Zeit oft im Fokus emotional geführter Dis­kussio­nen. Zum einen stellen randomisierte Studien…

 

Statistik: Suizidale Gefahren durch Arzneimittel

Die Laienpresse greift immer mal wieder das Thema Arzneimittel und Sui­zi­dalität auf. Gibt es aber überhaupt statistische Zahlen…

 

Außerdem:

Per Halogenierung zum Insulin-Analogon

Krebszellen: Metformin-Kombi kappt Energieversorgung

Antidepressiva: häufiger Nebenwirkungen bei zusätzlicher Panikstörung

Meldungen

Medizin

Toxoplasmose: Latente Gefahr für das Gehirn
Infektionen mit Toxoplasma gondii waren bislang vor allem bei Schwangeren und Immunschwachen gefürchtet. Nun hat sich gezeigt, dass der Parasit...

 

Brustkrebs-Impfstoff: Erste Erfolge in klinischer Studie
Ein Impfstoffkandidat gegen das in vielen Brutkrebstumoren überexprimierte HER2-Protein hat sich in einer klinischen Studie als sicher und verträglich...

 

Adipositas: Weißes Fett ist Entzündungsherd
Das bei Adipositas vermehrt gebildete weiße Fettgewebe setzt ent­zündungs­för­dernde Signalstoffe frei und verhindert seine Umwandlung in...

 

Außerdem:

Infusion bei Hörsturz nicht zu empfehlen

Impfungen: Zu selten und zu spät

US-Leitlinie: Erdnussbutter für Kinder mit Allergie-Risiko

Campus

Pharmaziestudium: Das soll neu rein, das soll raus
Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden spricht sich für eine gründliche Überarbeitung der Approbationsordnung und des Pharmaziestudiums aus...

Recht

Medizinprodukterecht: Änderungen seit 1. Januar 2017

Am 1. Januar 2017 sind Änderungen im Medizinprodukterecht in Kraft getreten, die auch für Apotheken von Bedeutung sind.

Fotos: PZ/Thomas Ganter; Fotolia/OFC Pictures; iStock/Juanmonino; Shutterstock/Ronnachai PalasFotolia/contrastwerkstatt

Mehr von Avoxa