Pharmazeutische Zeitung online
Uni Münster

Neugier ausleben

15.08.2017  09:33 Uhr

Von Annabelle Alfter und Merten Eling, Münster / Das Projekt PharMSchool gehört zum festen Lehrkonzept des Pharmazie­studiums in Münster. Dabei lernen die Studenten, ihr Wissen aus den einzelnen Fächern vernetzt und kreativ umzusetzen. Es entstehen innovative Projektideen, deren Durchführung und Ergeb­nisse am Ende der Laufzeit feierlich präsentiert werden.

Bereits zum siebten Mal fand das PharMSchool-Symposium an der Universität Münster statt. Den Studierenden des achten Semesters bot sich die einmalige Gelegenheit, Ausschnitte ihrer über zwei Jahre erarbeiteten Projekte in den Fachgebieten Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Biologie, Pharmakologie, Klinische Pharmazie und Technologie zu präsentieren. 

 

Neben spannenden Vorträgen präsentierte jede Gruppe ein wissenschaftliches Poster im Foyer, welches von Kommilitonen, Mitarbeiten der Universität sowie zahlreichen Besuchern bestaunt werden konnte.

 

Die Themen der Vorträge variierten zwischen den einzelnen Teildisziplinen und reichten von der möglichen Therapie von Vaginalmykosen mit Knoblauch, über die Beeinflussung von CYP-Enzymen durch Cranberrysaft bis hin zur Frage, ob Dimenhydrinat in der Lage ist, Uteruskontraktionen auszulösen. Zusätzlich zu den studentischen Vorträgen rundeten zwei Plenarvorträge zu den Themen »Krankheit ›Sucht‹ – der lange Weg vom Stigma zur Diagnose« von Dr. Jutta Settelmayer und »Elektronische Verordnung und klinisch-pharmazeutische Dienstleistungen – der Closed-loop-medication-Prozess im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf« von Dr. Claudia Langebrake den Tag ab.

 

Die Veranstaltung zeichnet sich vor allem durch die Kombination von studentischer Eigeninitiative und der Vermittlung von Wissen durch erfahrene Fachleute aus. Sie veranschaulicht, dass eigenverantwortliche Arbeit essenziell für Kreativität, vernetztes Denken und damit für die erfolgreiche Ausbildung zum Pharmazeuten ist. Eines ist den Studierenden des achten Semesters in den vergangenen zwei Jahren definitiv klargeworden: Das Projekt PharMSchool hilft die Neugier auszuleben. /

Mehr von Avoxa