Ausgabe 12/2015 |
16.03.2015 10:34 Uhr |
Schwerpunkt Schmerz
Diese Ausgabe hat das Thema «Schmerz» zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind lrot markiert.
l Schmerz im Alter: Mit Augenmaß behandeln
Persistierende Schmerzen begleiten viele ältere Menschen über lange Zeit. Bei der Behandlung gilt es, Unterschiede zu jüngeren Patienten zu
l Chronische Schmerzen: Ein Fall für den Allrounder
Menschen mit chronischen Schmerzen werden in Deutschland nicht optimal versorgt. Zu wenige Experten stehen zu vielen Patienten
Pille danach: Offene Fragen bei Levonorgestrel
Nach jahrelangen Diskussionen ist die Pille danach seit Samstag nicht mehr verschreibungspflichtig. Ellaone gibt es seitdem ohne Rezept.
Kassen-Manipulationsschutz: ABDA sieht keinen Zusatznutzen
Die ABDA hält nichts davon, in Apotheken einen neuen Manipulationsschutz für Registrierkassen einzuführen.
Außerdem:
Skonti-Modelle: Wettbewerbshüter reichen Klage ein
Neue TK-Rabattverträge mit Friedenspflicht
Europäischer Gerichtshof: Kein Rx in Italiens Parapharmazien
Westfälisch-lippischer Apothekertag: Vage Hoffnung auf ein Vergütungsplus
FIP: Weltverband mit Tradition
FIP-Kongress: Der weltgrößte Pharmazeutentreff
Fälschungen und Drogen: Zoll zieht Bilanz
Gesundheitsterminals: Krankschreibung in der Apotheke
Masernimpfung: Die Linke will Ärzte zur Beratung verpflichten
l Schwangerschaft: Analgetika für werdende Mütter
Auch werdende Mütter leiden gelegentlich unter behandlungsdürftigen Schmerzen. Als Mittel der Wahl gelten Paracetamol und
l Lachgas: Option im Kreißsaal
In Deutschland relativ selten eingesetzt, ist es in anderen europäischen Ländern deutlich beliebter: Lachgas.
l Unerwünschte Arzneimittelwirkung: Schmerzen durch Medikamente
Quälen Schmerzen in Kopf oder Rücken, liegt der Griff zur Tablette nah. Doch in einigen Fällen können Arzneimittel selbst die Ursache für Schmerzen sein.
Außerdem:
Kein Codein mehr für Kinder unter zwölf
Dextromethorphan: Hustenmittel senkt den Blutzucker
Fortbildung in reizvoller Umgebung
Bisphosphonate: EMA betont Risiko der Kiefernekrose
USA: Neuer Antikörper für Neuroblastome
Nintedanib: Neues Medikament bei Lungenfibrose
DAK-Gesundheitsreport zeigt leichten Anstieg beim Hirndoping
l Karpaltunnelsyndrom: Nerven in die Enge getrieben
Es kribbelt vor allem nachts vom Daumen bis zum Mittelfinger, Taubheitsgefühle und Schmerzen treten
l Wahrnehmung: Schmerz ist subjektiv
Auf den gleichen Schmerzreiz reagieren nicht alle Menschen gleich. Die Wahrnehmung von Schmerzen ist stark subjektiv...
l Chronischer Schmerz: Kein Kinderkram
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen nimmt zu. Allein mit Tropfen, Tabletten oder Operationen...
Außerdem:
Grippeausbruch mit mutiertem H1N1-Virus in Indien
l Faszien: Unterschätztes Netzwerk
Was man bisher nur Muskeln zutraute, kann auch das Bindegewebe. Gezielt trainierte Faszien helfen gegen Rückenschmerzen und
Fotos: PZ/Thomas Ganter; Imago/Imagebroker; Fotolia/detailblick; Fotolia/Robert Kneschke; Shutterstock/Fanfo