Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 36/2015

31.08.2015  10:32 Uhr

Editorial

Jo-Jo

Das sorgte für Wirbel: Die ABDA habe ihre Forderung nach einer Anpassung des Fixhonorars für die Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel von derzeit 8,35 Euro fallen lassen.

Titel

AMTS und Diabetes: Die Tücke liegt im Detail

Arzneimitteltherapiesicherheit zu gewährleisten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Apotheker.

Politik & Wirtschaft

Honorar: »Unsere Position ist unverändert«

Ein Fixhonorar von 8,35 Euro für die Abgabe eines zulasten der Krankenkasse verordneten Arzneimittels - eigentlich müsste dieser Betrag angehoben werden.

 

Retaxationen: TK verlängert Friedenspflicht

Mit Blick auf die geänderte Arzneimittelverschreibungs-Verordnung (AMVV) verlängert die Techniker Krankenkasse (TK) ihre Friedenspflicht.

 

Lieferengpässe: Apotheker fordern Rechtsrahmen

Mehrere Wochen war das Krebsmedikament Alkeran nicht lieferbar. Nicht nur Krankenhausapotheker fordern die Schaffung eines Rechtsrahmens...

 

Außerdem:

Skonti-Modelle: Kurzer Prozess

Apotheken-award: »Apotheker können viel mehr«

OTC-Markt: Stada erweitert Portfolio

Nordrhein-Westfalen: Gesundheitskarte für Flüchtlinge

Halbjahresbilanz: Apobank legt weiter zu

Pharmazie

Vier neue Wirkstoffe im August

Vier Neulinge bereichern die Behandlung bei Schlaganfall, Embolie, Opioid-induzierter Obstipation, Hautkrebs sowie bei Übelkeit infolge Chemotherapie.

 

NSAR-Langzeitanwendung: Krebsschutz nur bei Therapietreue

Niedrig dosierte ASS und andere nicht steroidale Antirheumatika können das Darmkrebsrisiko senken, wenn sie jahrelang regelmäßig eingenommen werden.

 

Kinder mit Rheuma: Biologika erhöhen Krebsrisiko nicht

An Rheuma erkrankte Kinder haben kein erhöhtes Krebsrisiko, wenn sie über lange Zeit Biologika erhalten. Das zeigen mehrere Langzeitstudien.

 

Außerdem:

Insulin glargin: Erstes Biosimilar verfügbar

Gliptine: Gelenkschmerzen und andere Sicherheitsbedenken

IQWiG: Secukinumab ohne Zusatznutzen

Fluoxetin im Mausmodell hilfreich nach Schlaganfall

Medizin

Krebspatienten: Was ist schuld am Chemobrain?

Zytostatika können bei Brustkrebs Leben retten. Als scheinbare Nebenwirkung beschreiben einige Patientinnen kognitive Defizite.

 

Lebenserwartung: Studie zeigt große globale Unterschiede

Fast überall auf der Erde leben Menschen heute länger als vor 25 Jahren. Allerdings variiert die Lebenserwartung von Land zu Land erheblich.

 

Grippe: Experimenteller Impfstoff schützt vor verschiedenen Stämmen

US-amerikanischen Wissenschaftlern ist es gelungen, einen Impfstoff zu entwickeln, der gegen mehrere Stämme von Influenza-Viren gleichzeitig schützt.

 

Außerdem:

Sierra Leone: Ringvakzinierung nach neuem Ebola-Fall

Meldungen

Magazin

Heilen und Hokuspokus: Flüge mit der Hexensalbe

Kräuterhexe, Heilerin, Opfer auf dem Scheiterhaufen. Die Geschichte der Hexe ist vielschichtig. Ein Blick in die Hexenwelt des späten Mittelalters.

 

Multimodale Therapie: Bilder können Schmerzen lindern

Der Blick auf die Fotos geliebter Menschen löst Freude aus. Er hat sogar schmerzlindernde Wirkung, zeigt eine klinische Studie.

 

Die Kunst kommt im Koffer

Die Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselheim packen ihre Bilder ein, um sie Menschen zu zeigen, die nicht ins Museum kommen können.

Originalia

ZL-Rezeptur-Ringversuch Dexamethason: Potenzielle Stolpersteine und Ursachenbehebung

Mit 4382 eingesandten Rezepturen war der erste Ringversuch 2014 der mit dem

bislang größten Probenaufkommen in der zehnjährigen Historie der ZL-Ringversuche.

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; dpa; Fotolia/fotoart-wallraf; Fotolia/drubig-photo; Fotolia/Lochstampfer

Mehr von Avoxa