Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 32/2015

03.08.2015  10:26 Uhr

Editorial

Keine Grauzonen

Schwarze Schafe gibt es überall – auch im Gesundheitswesen. Die Politik rückt ihnen nun mit dem Antikorruptionsgesetz auf den Pelz...

Titel

COPD: Kranke Lunge, schlechte Prognose
Die chronisch obstruktive Bronchialerkrankung (COPD) ist eine Volkskrankheit mit einer hohen Mortalitätsrate. Die Therapieziele sind vielfältig...

Politik & Wirtschaft

Gesetz gegen Korruption: Keine Strafen bei Skonti und Rabatten
Das Bundeskabinett hat vergangene Woche dem Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen zugestimmt.

 

Polen: Gesetz gegen illegale Arzneimittel-Exporte
Polen geht nun gesetzlich gegen den illegalen Export von Medikamenten vor, der seit geraumer Zeit die Arzneimittelversorgung in dem Land bedroht. 

 

Importe: IKK will Quote heraufsetzen
Die IKK Südwest will auf die Importquote nicht verzichten. Vergangene Woche sprach sich die Kasse dafür aus, die Quote sogar noch zu erhöhen.

 

Außerdem:

E-Health-Gesetz: ARMIN bietet mehr

Angehörigendarlehen: Stolperstein Fremdvergleich

AOK läutet neue Rabattrunde ein

Großbritannien: Celesio kauft Supermarkt-Apotheken

Arzneimittel: Forschung für weniger Rückstände im Wasser

Pharmazie

Quartett der Neuen
Cangrelor, Ceritinib, Lenvatinib und Nivolumab heißen die neuen Arzneistoffe im Juli. Sie erweitern die Therapieoptionen zur Plättchenaggregationshemmung...

 

Zur Diskussion gestellt: Cannabis als Arzneidroge – moderne Pharmazie?
Die öffentliche Debatte dreht sich zurzeit vor allem um die Legalisierung von Cannabis als Genussdroge. Davon abzugrenzen ist der Einsatz...

 

Comeback: MCP-Tropfen wieder verfügbar

Seit dem 1. August gibt es wieder Fertigarzneimittel mit Metoclopramid-haltigen Tropfen auf dem deutschen Markt. 

 

Außerdem:

Acne inversa neue Indikation für Adalimumab

IQWiG: Zwei neue Präparate fallen durch

Meldungen

Medizin

Ebola: Impfstoff ist hocheffektiv

Der Impfstoff rVSV-ZEBOV gegen das Ebola-Virus scheint hocheffektiv und ausreichend sicher zu sein. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie... 

 

MERS-Coronavirus: Impfstoffe in Vorbereitung

Zwei Impfstoffkandidaten gegen das MERS-Coronavirus (MERS-CoV) stehen kurz vor dem Einstig in die klinische Prüfung.

 

Telomeraseaktivität: Ein zweischneidiges Schwert
Telomerase gilt als »zellulärer Jungbrunnen«. Das Enzym verlängert die Chromosomenenden und hält somit Zellalterungsprozesse auf. 

 

Außerdem:

Tigermücke überwintert in Deutschland

Afrika: Warnung vor Meningitis-C- Epidemie

Kalorien: Kein Fast Food ist auch keine Lösung

Campus

Libanon: Mit Heilpflanzen gegen Haschisch
Von Michael Keusgen / Mittel- und Südostasien sind traditionelle Anbaugebiete für pflanzliche Rauschgifte wie Schlafmohn und Hanf. 

 

Außerdem:

Jena: Andrang in der Teddyapotheke

Magazin

Krakau: Die Apotheke im Ghetto
Nicht weit weg von der ehemaligen Fabrik Oskar Schindlers ist in Krakau auch in der ehemaligen Apotheke zum Adler ein Museum eingerichtet.

Recht

Rezeptsammlung ohne Erlaubnis: Verbot trotz Versanderlaubnis

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat sich mit der Zulässigkeit der Sammlung von Rezepten durch eine Apotheke auseinandergesetzt.

Fotos: PZ/Thomas Ganter; Phagro; Colourbox; WHO/Sean Hawkey; Keusgen; picture alliance

Mehr von Avoxa