Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 37/2015

08.09.2015  14:53 Uhr

Editorial

Schladming ruft

Wieder kündigt sich ein Pharmacon-Kongress der Bundesapothekerkammer an. Zum zweiten Mal findet dieser Winterkongress in Schladming statt. Nun heißt es jetzt, Nachhaltigkeit zu beweisen…

Titel

Besondere Arzneimittel: Transplantate aus humanem Gewebe

Über die Organtransplantation wird in der Öffentlichkeit häufig diskutiert. Deutlich weniger bekannt ist die Gewebetransplantation.

Politik & Wirtschaft

Gesetz gegen Korruption: ABDA drängt auf präzisere Vorgaben

Der neue Entwurf für das Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen zieht schärfere Grenzen zwischen strafbarem und zulässigem Verhalten als bislang.

 

Soziale Netzwerke: Facebook erfolgreich nutzen

Soziale Medien gewinnen an Bedeutung. Wer seine Apotheke auf Plattformen wie Facebook erfolgreich präsentieren will, muss dabei einiges beachten.

 

Internetpräsenz: Mit Facebook am Image feilen

Wie Apotheker Jörg Wittig mit der Facebook-Seite für seine Böttger-Apotheke in Schleiz neue, junge Interessenten für seine Apotheke gewinnen konnte.

 

Außerdem:

Michalk ist gesundheitspolitische Sprecherin der Union

Patientenberatung: Kassendienstleister erhält den Zuschlag

Kassen machen 490 Millionen Euro Minus

Meldungen

Pharmazie

Statine: Nicht mit der Gießkanne

Statine haben die Therapie von Fettstoffwechselstörungen revolutioniert. Aber die Arzneistoffgruppe birgt einige Risiken.

 

Augenarzneimittel: Richtig tropfen will gelernt sein

Untersuchungen belegen, dass bei der Anwendung von Augentropfen schwerwiegende Fehler gemacht werden.

 

Raucherentwöhnung: Entwarnung für Vareniclin

Das zur Raucherentwöhnung eingesetzte Medikament Vareniclin (Champix®) ist nicht wie bislang vermutet mit einem erhöhten kardialen oder mentalen Risiko behaftet.

 

Außerdem:

Pioglitazon beseitigt Leukämie-Stammzellen

Vierter Blut-Ringversuch: Anmelden bis zum 15. September

USA: Neues Medikament gegen Übelkeit

Medizin

Arthrose: Knorpel auf dem Rückzug

Verschleiß ist nicht die einzige Ursache für den Knorpelabbau bei Arthrose. Auch Gene und Veränderungen des Knochens können eine Rolle spielen.

 

Lärmforschung: Dauergedröhne belastet das Herz

Lärm ist nicht nur  nervig, sondern kann auch krank machen. Herz-Kreislauf-

Erkrankungen, Infarkt und Bluthochdruck können die Folge sein.

 

Rheumatoide Arthritis: Bei Symptomen sofort zum Arzt

Rheumapatienten haben dank moderner Therapieoptionen heute eine deutlich höhere Lebensqualität als noch vor zwei Jahrzehnten.

Originalia

Rezepturarzneimittel für (Klein-)Kinder: Qualität häufig unzureichend

Fast jede fünfte individuell hergestellte Rezepturzubereitung für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder entspricht hinsichtlich der pharmazeutischen Qualität nicht den Anforderungen.

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Imago/Christoph Franke; Fotolia/megakunstfoto; Fotolia/Netfalls

Mehr von Avoxa