Ausgabe 09/2015 |
23.02.2015 12:02 Uhr |
Bei jeder Masernepidemie in Deutschland packen deutsche Gesundheitspolitiker wieder die Keule aus: Sie drohen mit der Im
Nasenschleimhaut: Sensible Grenzfläche
Unser Körper ist ständig potenziellen Gefahren von außen ausgesetzt. Grenzflächen wie die Nasenschleimhaut bilden eine ers
Bundesrahmentarifvertrag: Mindestlohn für den Nachtdienst
Die Apothekengewerkschaft Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken haben sich auf einen neuen Bundesrahmentarifvert
Pille danach: Länder fordern Versandverbot
Für die Pille danach soll es ein Versandhandelsverbot geben. Das fordert der Gesundheitsausschuss im Bundesrat...
Masern: Gröhe erwägt Impfpflicht
Angesichts zahlreicher Masernerkrankungen in Berlin erwägt die Regierung eine gesetzliche Impfpflicht. Zunächst setzt sie aber auf verstärkte Aufklärung...
Außerdem:
Nullretax: DAK-Chef provoziert Apotheker
Arzneimittel: Was bestimmt den Preis?
Pharmamarkt 2014: 6 Prozent Umsatzwachstum
Stada: Russland-Krise drückt die Zahlen
Geschäftsdaten: Neue Regeln für die Dokumentation
Infliximab-Biosimilars: Konkurrenz für Remicade
Seit wenigen Tagen stehen erstmals zwei Infliximab-Biosimilars zur Verfügung. Eines davon ist Remsima von Mundipharma. Die EMA h
Angioödem: Icatibant wirkt schneller als die Standardtherapie
Der selektive Bradykinin-B2-Rezeptorantagonist Icatibant zeigte bei der Behandlung des ACE-Hemmer-induzierten Angioödems eine rasche Wirkung...
Nebenwirkung von Antidepressiva: Serotonin im Überschuss
Das Serotonin-Syndrom – ein Zuviel des Neurotransmitters im zentralen Nervensystem – ist eine seltene, aber oft verkannte Nebenwirkung...
Außerdem:
Nutzenbewertung: G-BA vergibt erstmals Bestnote
Transdifferenzierung: Die Erneuerung des Gehirns
Bei manchen Erkrankungen gehen Neuronen zugrunde. Forscher wollen nun Gliazellen im Gehirn direkt zu Nervenzellen umprogr
Psychosen: Gefährdung früher erkennen
Die Vorboten einer Schizophrenie sind oft diffus und schwer von anderen psychiatrischen Störungen abzugrenzen. Neue Wege für eine frühe Diagnose...
Ciguatera: Tropische Fischvergiftung auch in Deutschland
Mediziner warnen davor, dass man sich durch den Verzehr von Tropenfischen auch in Deutschland an der Fischvergiftung namens Ciguatera erkranken kann.
Außerdem:
Demenz: Kunst auf Rezept?
Was bedeutet Kunst für Alzheimer-Patienten? Im Frankfurter Städel läuft zurzeit ein Projekt, das Menschen mit Demenz ins
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; imago/blickwinkel; Fotolia/Delphotostock;Imago/Science Photo Library; Städel, Frankfurt