Ausgabe 31/2015 |
27.07.2015 10:49 Uhr |
Medikamente können Leben retten, jede Arzneimitteltherapie birgt aber auch Risiken. Arzneimitteltherapiesicherheit und Medikationsanalyse sind damit große Herausfor
Prävention: Weniger Krebs durch Sport
Sport wirkt präventiv gegen diverseTumorarten. Doch nicht nur das. Bewegung verringert das Risiko eines Rückfalls und r
Ruhende Zulassungen: EU-Kommission legt finale Liste vor
EU-weit steht jetzt fest, welche Arzneimittel im Rahmen des Studienskandals um die indische Firma GVK-Biosciences bis auf Weiteres n
Regierung zu TTIP und CETA: Keine Gefahr für den Apothekenmarkt
TTIP und CETA werden das Apothekenwesen in Deutschland aus Sicht der Bundesregierung nicht tangieren.
Medikationsplan: Ärzte für Anspruch erst ab fünf Arzneien
Das Recht auf einen Medikationsplan sollen alle Patienten haben, die regelmäßig drei oder mehr rezeptflichtige Medikamente einnehmen.
Außerdem:
Arzneimittelpreise: Griechenland vorerst kein Referenzstaat
Pharma-World: Wissenschaftsplattform reloaded
Securpharm: Mehr Sicherheit für Patienten
Apotheker ohne Grenzen: Nepal war eine Herausforderung
Hyposensibilisierung: Wann, wie lange, womit
Die Hyposensibilisierung als einzige kausale Therapieoption bei allergischen Erkrankungen ist patientenfreundlicher ge
Zentrum für Arzneimittelsicherheit: Kompetenz bündeln
Die optimale Arzneitherapie – dafür gründeten die Universität und das Universitätsklinikum Leipzig das Zentrum für Arzneimittelsicherheit...
Edoxaban zur Antikoagulation: Nummer vier im Bunde
Mit Edoxaban kommt Anfang August der vierte Vertreter der neuen oralen Antikoagulanzien auf den Markt.
Außerdem:
Erster Malaria-Impfstoff in den Startlöchern
Evolocumab: EU-Zulassung für ersten PCSK9-Hemmer
Wochenendworkshop: Resistenzen vermeiden
Pulmonale Hypertonie: Update zu Riociguat
Krafttraining: Mehr Muskeln für ein längeres Leben
Ein muskulöser Körper ist nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen von V
Grauer Star: Augentropfen lösen Trübung auf
Eine neue Therapie gegen Grauen Star hat ein Forscherteam entwickelt: Lanosterol-haltige Augentropfen verbessern die Transparenz der Linsen...
T-Zell-Therapie gegen Gebärmutterhalskrebs
Die Therapie mit körpereigenen T-Zellen führt bei metastasierendem Gebärmutterhalskrebs bei einigen Patientinnen zu einer vollständigen Remission.
Außerdem:
Marker für Krebs-Prognose identifiziert
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Fotolia/Stepan Popov; Fotolia/Maren Winter; Fotolia/Robert Kneschke