Ausgabe 47/2015 |
16.11.2015 10:23 Uhr |
Die unipolare Depression ist eine stark unterschätzte und massiv untertherapierte Erkrankung, die deutlich zu wenig Aufmerksamke
Heroinsubstitution: Überzeugende Erfolge
Noch immer ist die Substitutionstherapie Heroinabhängiger auch in Fachkreisen mit Vorurteilen verbunden. Zwischenzeitlich jedoch gilt diese
Apothekerberuf: Länder drängen auf breitere Definition
Der Gesundheitsausschuss im Bundesrat drängt auf eine umfassendere Definition des Apothekerberufs, die im Zuge der EU-Berufsanerkennungsric
Korruption im Gesundheitswesen: Eindeutige Regeln für Kooperationen
Die Bundesregierung will Korruption im Gesundheitswesen eindämmen. Kritiker sehen Kooperationen in Gefahr.
Steuerbetrug: Regierung will transparente Kassen
Steuerbetrug über manipulierte Kassen kommt dem deutschen Fiskus jedes Jahr teuer zu stehen. Die Bundesregierung will das Dilemma...
Außerdem:
Medikationsmanagement: »Mehr Zeit für den Patienten«
Studie zu Generika: Wertschöpfung versus Kostendruck
Zwangsabschläge und Rabatte: Hersteller sehen sich unter Druck
Podiumsdiskussion: Medikationsplan in Kooperation
Pneumokokken: Kampagne für bezahlbaren Impfstoff
Bayerischer Pharmagipfel: Härtere Strafen für Fälscher
Stada: Mehr Umsatz, weniger Gewinn
PZ-Management-Kongress 2016: Apotheke digital
Erbschaftssteuer auf Familienheime: Steuerfrei bei schnellem Einzug
Polypharmazie: Diabetes kommt selten allein
Viele Typ-2-Diabetiker sind älter, übergewichtig und weisen Begleiterkrankungen auf. Eine Therapie mit zehn oder mehr Wirkstoffen ist keine Selte
DPhG: »Wir brauchen mehr Nachwuchsforscher«
Professor Dr. Stefan Laufer steht ab Januar 2016 an der Spitze der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG).
Supportivtherapie bei Magen-Darm- Erkrankungen
Erkrankungen des Verdauungstrakts sind häufig von diffusen und unangenehmen Schmerzen begleitet. Betroffene fühlen sich oft stigmatisiert...
Außerdem:
IQWiG lobt Immuntherapien gegen Krebs
Unipolare Depression: Leitlinie neu aufgelegt
Was tun, wenn ein Mensch depressiv ist? Diese Frage beantwortet in Deutschland die Nationale Versorgungs-Leitlinie unipolare Dep
Hightech-Kamm: Kaltes Plasma gegen Kopfläuse
Forscher entwickelten einen neuartigen Kamm, der mithilfe von kaltem Atmosphärendruckplasma Kopfläuse beim Kämmen zuverlässig abtötet.
Brustkrebs: Nicht immer ist Chemotherapie nötig
Nicht alle Frauen mit einem frühen, also lokal begrenzten hormonsensiblen Brustkrebs brauchen nach der Operation eine Chemotherapie.
Außerdem:
Bauchfett schadet auch Normalgewichtigen
Herzinfarkte bleiben häufig unbemerkt
Universität Münster: Apotheker in spe verabschiedet
Im festlichen Rahmen fand Ende Oktober an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die Verabschiedung der Pharmaziest
Chlorodont: Vater der Zahnpasta
Vor 150 Jahren wurde Ottomar Heinsius von Mayenburg, Erfinder der Chlorodont-Zahnpasta und Gründer der Dresdner Leo-
Außerdem:
Apothekenkundenbefragung: Dreierkombination bei akuten Hals- und Schluckbeschwerden
Die Kombination auf pflanzlicher Basis aus Arzneipaprika, Pockholz und Kermesbeere ist zur Behandlung schmerzhafter Erkrankungen des Hals- und Rac
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Imago/imagebroker; Fotolia/Tatjana Balzer; Fotolia/Martinan;Birte Ellerbrok; Bildarchiv des Instituts für Geschichte der Pharmazie, Marburg