Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 07/2015

09.02.2015  13:15 Uhr

Editorial

Striptease

Private Krankenversicherungen wollen ihre Kunden belohnen, wenn die sich gesund­heits­bewusst verhalten. Wer zum Beispiel regelmäßig joggt, bekommt eine Prämie.

Titel

Gallenleiden: Von Entzündung bis Karzinom
Gallenblasenerkrankungen nehmen deutlich zu. Während Heilungschancen bei Gallensteinen meist gut sind, ist die Prognose beim Karzinom noch ungünstig.

Politik & Wirtschaft

ABDA-Geschäftsführerin: »Apotheker und Kassen sind Partner«
Lange hat Claudia Korf für verschiedene Krankenkassen gearbeitet. Seit Januar leitet sie bei der ABDA die Bereiche Wirtschaft, Soziales und Verträge.

 

Versorgungsstärkungsgesetz: Länder wollen keine Rezeptmakler
Der Bundesrat möchte der Einschaltung von Rezeptmaklern beim geplanten Entlassmanagement einen Riegel vorschieben. 

 

Antikorruptionsgesetz: Referentenentwurf stößt auf Kritik
Bundesjustizminister Heiko Maas hat den offiziellen Entwurf für das Anti­kor­rup­ti­ons­gesetz verschickt. Kritiker halten die Novelle für zu schwammig... 

 

Außerdem:

Fälschungen: Neue Erkenntnisse aus Italien

Preisspannen: Großhandel beklagt Margenverfall

Prämien für Gesunde: Regierung sieht kein Problem

McKesson mit positiver Bilanz

Gesetz gegen Korruption: Marketingkonzepte neu überdenken

Kritikgespräche: Fehler richtig ansprechen

Studium: Kosten von der Steuer absetzen

Expertengutachten: Vitalpilze mit fraglichen Heilversprechen

Meldungen

Pharmazie

Orale Antikoagulanzien: Wissenswertes zu den Oldies
Bei oralen Antikoagulanzien fallen einem aktuell vor allem die neueren Vertreter ein. Dabei gibt es auch zu Marcumar und Co. viel für die Beratung Relevantes...

 

Adipositas-Therapie: Naturstoff weckt neue Hoffnung
Trotz der großen und stetig wachsenden Zahl von übergewichtigen und adipösen Patienten gibt es bis heute keine zufriedenstellenden Antiadiposita...

 

Leukämien und Lymphome: Neues zu Ibrutinib und Daratumumab
Zu dem Tyrosinkinase-Hemmer Ibrutinib und dem Antikörper Daratumumab liegen nun Langzeitdaten vor. 

 

Außerdem:

Geld oder Leben: Verzicht auf Tabletten wäre Patienten viel wert

Endometriose: Neue Wirkstoffe erhalten Fruchtbarkeit

Hepatitis C: Dreifachschlag gegen die Viren

TNF-α-Inhibitoren: Keine Intervalltherapie

Meldungen

 

Medizin

Tabak und Alkohol: Mehr Hilfe für Abhängige
Tabak- und Alkoholsucht müssen endlich als Erkrankungen wahrgenommen werden, die zu erheblichen Gesundheitsschäden führen, aber behandelbar sind.

 

Typ-1-Diabetes kostet Frauen mehr Lebensjahre als Männer

Frauen, die an Typ-1-Diabetes leiden, verlieren durch ihre Erkrankung mehr Lebenszeit als Männer in der gleichen Situation.

 

Nach Operation hilft Kaugummikauen gegen Ileus

Kaugummikauen regt die Darmtätigkeit an und kann einer häufigen Komplikation nach kolorektalen chirurgischen Eingriffen, dem Ileus, vorbeugen.

 

Außerdem:

Meldungen

Magazin

Buchvorstellung: Die alltägliche Sucht
Millionen Deutsche sind süchtig nach Alkohol oder Zigaretten. Dennoch werden beide Suchtmittel hierzulande noch immer stark verharmlost.

Originalia

Anwendungsbeobachtung: N-Acetylcystein in der Selbstmedikation
Das Mukolytikum N-Acetylcystein gehört zu den klassischen Expektoranzien bei akuter Bronchitis. Im Rahmen einer Studie wurde daher die Anwendung von ACC akut 600 mg...

Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; PZ/Zillmer; Fotolia/pressmaster; Colourbox; WHO

Mehr von Avoxa