Pharmazeutische Zeitung online

Nach Operation hilft Kaugummikauen gegen Ileus

11.02.2015  09:43 Uhr

Von Christina Hohmann-Jeddi / Kaugummikauen regt die Darmtätigkeit an und kann somit einer häufigen Komplikation nach kolorektalen chirurgischen Eingriffen, dem post-operativen Ileus, vorbeugen.

 

Zu diesem Ergebnis kommen niederländische Forscher um Dr. Misha Luyer vom Catharina-Krankenhaus in Eindhoven in einer Veröffentlichung im »British Journal of Surgery« (DOI: 10.1002/bjs.9691). 

 

Ein Darmverschluss nach einem größeren Eingriff ist kein seltenes Ereignis und kann die Erholung beeinträchtigen und den Aufenthalt im Krankenhaus verlängern. Inwieweit Kaugummikauen einen post-operativen Ileus verhindern kann, hat die Forschergruppe in einer placebokontrollierten Studie mit 120 Patienten, die sich einer Darmoperation unterziehen mussten, untersucht.

 

Von diesen erhielten 58 die Anweisung, Kaugummi zu kauen, und 62 Patienten ein Pflaster ohne Wirkstoff – als Kontrolle. Beiden Gruppen wurde erläutert, dass die angewandte Maßnahme die Darmtätigkeit verbessere. Auf das Kaugummikauen traf dies auch zu, wie die Ergebnisse zeigen: In der Kaugummi-Gruppe hatten 27 Prozent einen post-operativen Ileus entwickelt im Vergleich zu 48 Prozent in der Kontrollgruppe. Zudem hatte ein höherer Anteil von Patienten in der Kaugummi-Gruppe den ersten Stuhlgang innerhalb von vier Tagen nach dem Eingriff im Vergleich zur Kontrollgruppe (85 versus 57 Prozent).

 

Auch die Dauer des stationären Aufenthalts verkürzte sich durch das Kaugummikauen von 14 auf 9,5 Tage. Dieses Ergebnis war aber nicht signifikant. Kaugummikauen sei eine einfache und sichere Methode, das Risiko für post-operativen Ileus zu senken, folgern die Forscher. Vermutlich beruht die Wirkung darauf, dass Kaugummikauen den Vagusnerv aktiviert. /

Mehr von Avoxa