Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 41/2015

07.10.2015  09:52 Uhr

Editorial

Fast perfekt

Was für ein Apothekertag: Eine fulminante Rede zur Freiberuflichkeit von ABDA-Präsident Friedemann Schmidt, klare Worte zur Honorierung vom DAV-Vorsitzenden Fritz Becker...

Deutscher Apothekertag 2015

Deutscher Apothekertag, Expopharm und FIP

Für eine Woche war Düsseldorf Pharmazie-Hauptstadt der Welt: Zeitgleich fan­den der Deutsche Apothekertag, die Expopharm und der FIP-Kongress statt.

Politik & Wirtschaft

Pharmadialog: Hersteller fordern mehr Unterstützung
An diesem Donnerstag treffen sich Vertreter aus Bundesregierung, Wissenschaft und Industrie zur dritten Runde des sogenannten Pharmadialogs.

 

Biosimilars: Politik für mehr Wettbewerb

Der Einsatz von Biosimilars macht Therapien kostengünstiger. Trotz dieses deutlichen Vorteils haben die Nachahmer Schwierigkeiten...

 

Neue Arzneimittel: Mehr als 300 Zulassungen bis 2019

Die pharmazeutischen Unternehmen in Deutschland erwarten bis zu 328 Neuzulassungen auf dem Arzneimittelmarkt in den kommenden vier Jahren.

 

Außerdem: 

Geldanlage: Gute Renditen nur mit Aktien möglich

Arzneimittelversorgung: Kein Vorteil durch Zweit- und Neuverblisterung

Lehrkräfte für längere PTA-Ausbildung

Betriebsräume: Klimaanlagen von der Steuer absetzen

Meldungen

Pharmazie

Gendermedizin: Der kleine Unterschied

Frauen können nicht einparken, Männer nicht zuhören – der Geschlechterunterschied wird seit jeher, zuweilen belustigend, thematisiert.

 

Augenoperation: Antikoagulation absetzen oder nicht?

In welchen Fällen und wie lange vor einer OP blutgerinnungshemmende Medikamente abzusetzen sind, sorgt unter Chirurgen für Diskussionen.

 

Alirocumab: Konkurrenz für Evolocumab

Der Lipidsenker Alirocumab (Praluent) hat von der EMA die Zulassung zur Behandlung Erwachsener mit Hypercholesterolämie erhalten.

 

Außerdem: 

IQWiG: Ceritinib ohne Zusatznutzen

Wochenendworkshop: Vielseitig und ambitioniert

Medizin

Mandelentzündung: Zurückhaltung bei OP und Antibiotika

Die akute Entzündung der Gaumenmandeln ist eine der häufigsten HNO-Erkrankungen. Meist greifen Ärzte zum Antibiotikum oder operieren...

 

Nobelpreis: Kampf gegen Parasiten belohnt

Der Medizin-Nobelpreis geht in diesem Jahr an drei Forscher, die in der Bekämpfung von Tropenkrankheiten neue Wege gegangen sind...

 

Ophthalmologie: Iodallergie ist ein Mythos

Viele Patienten lehnen iodhaltige Desinfektionsmittel bei chirurgischen Eingriffen am Auge ab, weil sie vermuten, unter einer Iodallergie zu leiden.

 

Außerdem: 

Zwillingsstudien: Gene und Umwelt im Duett

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Fotolia/Alexander Raths;Fotolia/Westend61; Imago/Jochen Tack

Mehr von Avoxa