Ausgabe 25/2015 |
15.06.2015 11:43 Uhr |
Die Zeiten für Existenzgründer sind gut, darin sind sich Experten der Treuhand Hannover und der Apobank einig. Kann das sein? Die Zahl der selbstständigen
Heller Hautkrebs: Risikofaktor Sonne
Heller Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Dennoch werden die Kranken in den Krebsregistern nicht systemati
Austausch-Verbotsliste: ABDA will Ausnahme bei Lieferengpässen
Die Apotheker fordern eine Ausnahmeregelung für den Fall, dass ein Arzneimittel der sogenannten Austausch-Verbotsliste
Impfungen: Regierung stellt Regeln auf
Nch der Masernwelle im vergangenen Jahr wollen Union und SPD strenger in Sachen Impfschutz werden. Dafür haben sie einen Änderungsantrag...
Innovationen: Kassen wollen nicht für alle zahlen
Deutsche Krankenkassen wollen neue, innovative Medikamente künftig nur noch bestimmten Patientengruppen bezahlen.
Außerdem:
Versorgungsstärkungsgesetz: Fester Abschlag und Retax-Lösung
Versandhandel: Neues EU-Siegel gilt für alle
Arzneimittel-Therapiesicherheit: Rückmeldung über eingelöste Rezepte
Apotheker in der Prävention: Kompetenz unter Beweis stellen
Telemedizin: Schriftlicher Medikationsplan »für die Galerie«
Krankenhaus-Strukturgesetz: Kabinett billigt Klinikreform
Medikationsplan: Apotheker lassen nicht locker
E-Health-Gesetz: Der Arzt steht im Fokus
ABDA: Neuer Chef im Bereich Finanzen
Fälschungsrichtlinie: Regeln für den Sicherheitscode
TTIP: Risiko für den Mittelstand
Existenzgründung: Sicher in die Selbstständigkeit
Psychische Auffälligkeiten: Gefährdete Kinder früher fördern
Health-Media-Award: ABDA-Kampagne prämiert
Studie: Freigabe von Medizinalhanf erhöht nicht den illegalen Konsum
FIP-Kongress in Deutschland: Für jeden etwas
Auch 2015 reisen wieder mehrere Tausend Apotheker aus aller Welt zum Jahrestreffen des Weltapothekerverbands an – dieses Jahr nach Düss
Ghana: Pharmazie im Land des Goldes
Das westafrikanische Land Ghana wird wegen seines wichtigsten Exportguts auch als Land des Goldes bezeichnet.
Einmalige HPV-Impfung könnte reichen
Zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs reicht offenbar eine einzelne Impfung gegen humane Papillomaviren. Das belegen Daten aus zwei großen Studien...
Außerdem:
Flibanserin in den USA kurz vor der Zulassung
Johanniskraut: Fachinformationen sollen überarbeitet werden
Durchfall-Leitlinie: Antibiotika nur in Ausnahmefällen
Typ-2-Diabetes: EU-Zulassung für neues Kombipräparat
Eisen: Der Stoff für Leistungskraft
Der Körper braucht das Spurenelement Eisen zur Sauerstoffversorgung. Eine unzureichende Zufuhr oder erhöhte Verluste können zu
microRNA-Test: Brustkrebs im Urin nachweisbar
Ob eine Frau Brustkrebs hat oder nicht, könnte sich künftig ganz einfach anhand einer Urinprobe überprüfen lassen.
HIV: Erkennungshilfe für das Immunsystem
Forscher haben ein Molekül identifiziert, mithilfe dessen dendritische Zellen HI-Viren als fremd erkennen und eine Immunantwort auslösen.
Außerdem:
WHO-Report: Gesundheit als Armutsrisiko
Diabetes: Was die Wundheilung stört
EPSA-Jahresempfang: Studenten trafen auf EU-Politiker
Die European Pharmaceutical Students´ Association hat in Zusammenarbeit mit den Parlamentsabgeordneten Nessa Childers und Christian B
Außerdem:
Kreativität: Hirn auf Hochtouren
Der Kopf ist so leer wie die Kaffeetasse, eine Idee ist nicht in Sicht. Wie kommt es, dass manche Menschen gute Einfälle ha
Innovative Hepatitis-C-Arzneimittel: Was der Zusatznutzen wirklich kostet
Die im Jahr 2014 neu eingeführten HCV-Medikamente schlugen damals hinsichtlich der zu erwartenden Kosten hohe Wellen. Die AOK prognostizier
Fotos: PZ/Thomas Ganter; Fotolia/contrastwerkstatt; PZ/Rücker; Fotolia/Maridav; EPSA; Shutterstock/Lik Studio