Ausgabe 48/2015 |
24.11.2015 09:34 Uhr |
Jede zweite in der Apotheke abgegebene Packung ist ein Präparat für die Selbstmedikation. Apotheker tragen hier die Verantwortun
Evidenzbasierte Selbstmedikation: Vitamin C bei Erkältungen
Hilft Vitamin C bei Erkältung? Klingen Beschwerden bei regelmäßiger Supplementierung schneller ab? Welche Dosis sollte eingenommen werden? Diese Fragen werden kontrovers diskut
Preisrecht: Jurist erwartet positives EuGH-Urteil
Der Marburger Jurist Elmar Mand setzt auf eine für die Apotheker positive Entscheidung des EuGH mit Blick auf das deutsche Rx-Boni-Ve
Deutscher Apotheken-Award: Engagiert zum Wohle des Patienten
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat erstmalig den Deutschen Apotheken-Award verliehen.
Medizinprodukte: Grüne drängen auf schärfere Regeln
In Brüssel verhandelt die EU einen Kompromiss zur Medizinprodukte-Verordnung. Die Grünen wollen strengere Regeln.
Außerdem:
Nebensortiment: Nur Produkte mit Gesundheitsbezug
Legal Highs: Neues Gesetz soll Handel und Konsum eindämmen
Temperaturen beim Arzneimitteltransport: Schwankungen ohne Folgen
Großhandel: Gutes Geschäftsjahr für Noweda
Pharmacon: Brandauer liest aus Goethes Faust
Apothekerkammer Berlin: Rezeptur-Verweigerern auf der Spur
Rekordübernahme mit Steuertrick: Allergan kauft Pfizer
Nordrhein legt ABDA-Austritt auf Eis
Antibiotika in Europa: Verbrauch und Resistenzen
Resistenzen gegen Antibiotika sind in Europa ein zunehmendes Problem. Auch in Deutschland müssen die Anstrengungen dagegen verstärkt werden
Trockensäfte und Tropfen: Beratungstipps zu Antibiotika
Was bei der Zubereitung von Trockensäften oder der Anwendung antibiotischer Augentropfen schieflaufen kann, war jetzt Thema bei einem Kongress.
Direkte orale Antikoagulanzien: Faktor Xa als Target
Mit Rivaroxaban, Apixaban und Edoxaban sind drei neue direkte Antikoagulanzien aus der Gruppe der Faktor-Xa-Antagonisten auf dem Markt.
Außerdem:
Hepatitis-C-Therapie: Neue Kombi schlägt alle Rekorde
Diabetes: Migranten gezielt schulen
Diabetes in den Griff zu bekommen ist schwierig – das gilt besonderes für Menschen mit Migrationshintergrund
Mangelernährung: Unterschätzt bei Krebserkrankungen
Krebserkrankungen gehen häufig mit einer Mangelernährung einher. Frühe Stadien werden kaum wahrgenommen.
Messung der Körpertemperatur: Peripher ist nicht zentral
Bei Verdacht auf Fieber werden oft periphere Messwerte zurate gezogen. Die können aber von der zentralen Körpertemperatur abweichen.
Außerdem:
Fotos: PZ/Thomas Ganter; Imago/imagebroke; Imago/Emil Umdorf, Fotolia/zoryanchik