Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 13/2015

23.03.2015  12:06 Uhr

Editorial

Kein großer Wurf

Das Versorgungsstärkungsgesetz (VSG) biegt auf die Zielgerade ein. Die Gesundheits­ver­bände haben ihre Meinung zum Gesetz geäußert, jetzt ist der Bundestag am Zug. 

Titel

Tinnitus: Phantom im Ohr
Personen mit Tinnitus hören Geräusche, die von Außenstehenden nicht wahrgenommen werden. Das kann enorm belastend sein.

Politik & Wirtschaft

Entlassrezept: Kliniken wollen flexibler verordnen
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft begrüßt die geplante Möglichkeit für Kliniken, Patienten bei deren Entlassung Arzneimittel zu verordnen.

 

Nullretax: AOK will nur regional verhandeln
Aus Sicht des AOK-Bundesverbands gehen die mit dem Versorgungs­stär­kungs­gesetz geplanten Vorgaben für Nullretaxierungen zu weit. 

 

Kinderarzneimittel: Hersteller fordern Austauschverbot
In Deutschland gibt es aus Sicht der Pharmahersteller zu große Hürden für die Entwicklung spezieller Kinderarzneimittel. 

 

Außerdem:

Zulässigkeit von Rabatten: EuGH muss über Rx-Boni entscheiden

Streit um Zytostatika-Retax geht vors BSG

Multiresistente Erreger: Gröhe will Keime bekämpfen

Gesetzentwurf: Bessere Versorgung für Sterbende

Arbeitsrecht: Kündigungsgrund Krankschreibung

Rheuma-Medikationsberatung: TK kooperiert mit Apotheken

Infliximab: Rabattvertrag mit 44 Kassen

Lieferengpässe weltweit: Pro Generika will mehr Sicherheiten

Steuerrecht: Neues Jahr, neue Regeln

Entlassmanagement: Patient muss schriftlich einwilligen

Meldungen

Pharmazie

Australien: Pharmazie in Down Under
Einen der längsten Anreisewege zum Kongress des Weltapothekerverbandes FIP in Düsseldorf wird Dr. Hana Morrissey aus Darwin in Australien haben. 

 

Prostatakrebs: IQWiG bewertet Zelltherapie neu

Sipuleucel-T (Provenge von Dendreon) ist seit September 2014 für Männer mit metastasierendem Prostatakrebs zugelassen...

 

Kopfhaut-Psoriasis: Neuartiges Keratolytikum versus Salicylsäure
Das Keratolytikum Loyon ist in der Behandlung chronischer Kopfhaut-Psoriasis dem Goldstandard 10-prozentige Salicylsäure ebenbürtig. 

  

Außerdem:

USA: Unklare Todesfälle nach Olanzapin-Injektion

Neue Indikation für Ruxolitinib

Injektionen ohne Piks

AMTS – Antidepressiva im Dialog

Hydrocortisonbutyrat in Zinkoxid-Cremes: Bei Raumtemperatur nicht stabil

Meldungen

Medizin

Heiserkeit: Gründe für die Stimmabgabe
Seine Stimme kann man nicht nur an der Wahlurne abgeben. Bei 6 bis 10 Prozent der Bevölkerung ist die Stimme krankheitsbedingt beeinträchtigt.

 

Viral oder bakteriell: Bluttest gibt rasch Aufschluss

Ist die Infektion viral oder bakteriell bedingt? Diese Frage kann nun ein Bluttest relativ schnell beantworten. 

 

Präventionsprogramm: Beratung durch Apotheker senkt das Diabetesrisiko

Apotheker können das Risiko, dass Menschen an Typ-2-Diabetes erkranken, durch eine intensive Betreuung erheblich senken. 

 

Außerdem:

Altersstudie: Senioren zufriedener und fitter als früher

Ebola: Kritik von Ärzte ohne Grenzen

Campus

Uni Frankfurt: Feierliche Übergabe der Zeugnisse
In guter Tradition verabschiedete der Fachbereich Biochemie, Chemie, Pharmazie der Goethe-Universität Frankfurt am Main am 13.Februar...

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Imago/ McPHOTO; dpa; Fotolia/absolutimages; Pharmazie Uni Frankfurt

 

Mehr von Avoxa