Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 16/2015

13.04.2015  12:01 Uhr

Editorial

Weiter kritisch beobachten

Wieder einmal hat ein Gericht eine behördliche Entscheidung revidiert. Dieses Mal den Entschluss des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu Kava-Kava.

Titel

Nebennieren: Über-, Unter- und Fehlfunktionen
Die Nebennieren sind nicht nur Zielorgane zahlreicher Hormone. Sie produzieren selbst eine ganze Reihe davon und steuern so zahlreiche Körperfunktionen.

Politik & Wirtschaft

Antikorruptionsgesetz: ABDA warnt vor Grauzonen
Die Apotheker begrüßen das geplante Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen grundsätzlich. Aus Sicht der ABDA...

 

Pick-up-Service bei dm: Zur Rose baut Bestellterminals ab
Seit 1. April hat die Versandapotheke Zur Rose in Deutschland den Bestellservice über Terminals in Filialen der Drogeriemarktkette

 

Cannabis als Medizin: Regierung gegen Eigenanbau
Die Bundesregierung will auch in Ausnahmefällen keinen Eigenanbau von Cannabis als Medizin zulassen. 

 

Außerdem:

PIP-Implantate: Klage geht vor den EuGH

Biotech: Weniger Firmen, mehr Mitarbeiter

Gesundheitskarte für Asylbewerber: Ohne Umweg zum Arzt

Kritik am Morbi-RSA: Keine Unterstützung für Bayern

Delegieren: Verantwortung gezielt übertragen

Apotheker ohne Grenzen: Die Pille rollt zur PZ

Meldungen

 

Pharmazie

Kava-Kava: Comeback unter strengen Auflagen
Kava-Kava-Arzneimittel dürfen in Deutschland wieder auf den Markt kommen, unterliegen jedoch der Rezeptpflicht und strengen Sicherheitsauflagen.

 

Kardiovaskuläres Risiko: Studienoffensive zu oralen Antidiabetika

Antidiabetische Therapien sollten nicht nur den Blutzucker senken, sondern möglichst auch das kardiovaskuläre Risiko. 

 

Funktionelle Dyspepsie: Magen aus dem Gleichgewicht

An der Entstehung des Reizmagens (funktionelle Dyspepsie) sind wahrscheinlich viele Faktoren beteiligt. Daher sollte auch die Therapie...

 

Außerdem:

EMA-Ausschuss warnt vor hohen Ibuprofen-Dosen

Immuntherapie gegen HIV: Erfolg in Phase I

Creme gegen erektile Dysfunktion

Von alten Seuchen und neuen Antibiotika

Neuer Angriffspunkt für Antidiabetika?

Antibiotika: Die richtige Kombi macht’s

Medizin

Periorale Dermatitis: Überpflegte Haut
Die periorale Dermatitis ist eine harmlose, aber belastende Krankheit der Gesichts­haut. Sie entsteht durch übermäßigen Einsatz von Hautpflegemitteln.

 

Genomanalyse: Was das Erbgut der Isländer verrät
Kürzlich wurde die bisher größte Sequenzierung des Erbguts von 2636 Isländern abgeschlossen. Die Daten bieten neue Einblicke in das menschliche Genom...

 

Chemotherapie: Finger weg von Fischöl
Krebspatienten, die eine Chemotherapie erhalten, sollten zurückhaltend sein, was den Verzehr von fettem Fisch und Fischöl-Produkten angeht.

 

Außerdem:

Ernährung: Fett verstellt die innere Uhr

Rauchern droht nicht nur Lungenkrebs

Fotos: PZ/Thomas Ganter; Imago/INSADCO; Fotolia/pix4U; Fotolia/vgstudio

Mehr von Avoxa