Ausgabe 04/2015 |
19.01.2015 10:25 Uhr |
»Den Worten müssen jetzt Taten folgen.« Bei der Eröffnung des Pharmacon Schladming drängte Andreas Kiefer darauf, das Perspektivpapier 2030 so schnell wie möglich umzu
Migräne bei Erwachsenen: Akuttherapie und Prophylaxe
Migränemedikamente werden bei Migräneanfällen eingesetzt. Leichte Attacken können mit klassischen Analgetika und Antiemetika gut
Ellaone: Nur im OTC-Design ohne Rezept
Nach der Freigabe von Ellaone durch die EU-Kommission ist immer noch unklar, ob das Präparat damit auch in Deutschland bereits rezep
Perspektivpapier: Den Worten folgen Taten
Der Deutsche Apothekertag hat im vergangenen September mit großer Mehrheit das Perspektivpapier angenommen. Im Jahr 2015 beginnt nun...
E-Health-Gesetz: Klare Regeln für den Medikationsplan
Mit dem sogenannten E-Health-Gesetz sollen Patienten, die viele Arzneimittel benötigen, Anspruch auf einen Medikationsplan erhalten.
Außerdem:
Krisen: Schwere Zeiten für Europa
»Näher am Patienten«: Gute Beteiligung an Imagekampagne
Preisverhandlungen zu Sovaldi: Kassen rufen Schiedsstelle an
WHO: »Wir sind keine Superbehörde«
Wettbewerbsanalyse: Die Konkurrenz im Blick
Uni Leipzig: Der Studiengang Pharmazie geht ins nächste Jahr
Aktualisierte Leitlinie: Ohrenschmerzen gezielt behandeln
Schmerzen im Ohr haben bei Erwachsenen meist eine andere Ursache als bei Kindern. Welche Auslöser in welchemAlter am wahrschei
Lithium: EMA prüft Risiko für Nierentumoren
Der Pharmakovigilanz-Ausschuss PRAC der Europäischen Arzneimittelagentur will die Sicherheit der Langzeitanwendung von Lithium unter die Lupe nehmen.
Medikamenten-Abhängigkeit: Wege aus der Sucht
Bei begründetem Verdacht auf Missbrauch ist die Arzneimittel-Abgabe zu verweigern. So steht es in der Apothekenbetriebsordnung.
Außerdem:
Sachverständigenausschuss: Mometason bald rezeptfrei
Psoriasis: Zwei neue Wirkstoffe zugelassen
Sodbrennen: Medikamente können sauer aufstoßen
Sinupret: Dem Mechanismus auf der Spur
Dreier-Kombination soll Hepatitis-C-Therapie vereinfachen
Schlafstörungen bei Kindern: Unruhige Nächte
Schlafen kleine Kinder schlecht, bekommt dies meistens die ganze Familie zu spüren. Anders bei Jugendlichen: Ihre Schlafstörungen bleiben OFT
USA: Schlaffe Lähmungen unklarer Ursache
Seit August 2014 sind in den USA gehäuft Fälle von polio-ähnlichen Lähmungen bei Kindern aufgetreten. Insgesamt 103 Kinder in 43 Bundesstaaten...
Resistente Erreger als Reisemitbringsel
Fast jeder dritte Reisende, der aus Ländern mit hoher Dichte von multiresistenten Erregern heimkehrt, schleppt solche Pathogene nach Deutschland ein.
Außerdem:
Die Grippesaison beginnt jetzt
WHO: Tod durch Zivilisationskrankheiten oft vermeidbar
Fotos: PZ/Thomas Ganter; PZ/Müller; Fotolia/Photographee.eu; Fotolia/Myst