Die Grippesaison beginnt jetzt |
20.01.2015 16:25 Uhr |
Von Annette Mende / Nach dem bislang milden Winter hat in Europa jetzt die Grippewelle begonnen. Das meldet die europäische Gesundheitsbehörde ECDC.
Zwar ist die Influenza-Aktivität vielerorts noch gering, doch betrug der Anteil positiv auf Grippeviren getesteter Proben in der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres 26 Prozent, was eine zunehmende Aktivität anzeigt. Immer mehr Länder, wie Großbritannien, Schweden und die Niederlande, melden steigende Fallzahlen. Deutschland gehört bislang zu den Ländern mit niedriger Aktivität.
Mit 57 Prozent dominiert der Subtyp A(H3N2). Das lässt befürchten, dass die Grippewelle heftig werden wird, denn Infektionen mit diesem Influenzaviren-Stamm führen in der Regel zu besonders schwerwiegenden Erkrankungen. Hinzu kommt, dass A(H3N2) zwar im Grippeimpfstoff 2014/15 enthalten ist, der zirkulierende Erreger sich aber von dem Impfstoff-Antigen durch genetischen Drift mittlerweile entfernt hat. Die Vakzine bietet daher keinen vollständigen Schutz gegen diesen Stamm, die Erkrankung verläuft bei Geimpften aber vermutlich weniger schwerwiegend als bei Ungeimpften. Deshalb wird sie weiterhin empfohlen. /