Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 06/2015

02.02.2015  11:12 Uhr

Editorial

Alles gecheckt?

Ist es der richtige Patient? Das richtige Bein? Mithilfe simpler Checklisten lässt sich laut einer Untersuchung der WHO die Komplikationsrate im OP um ein Drittel minimieren.

Titel

Biobetters: Kopien – besser als das Original
1996 wurde mit der Zulassung von Insulin lispro die Ära einer neuen Generation rekombinanter Arzneistoffe eingeläutet: Seit 2007 heißen sie »Biobetters«...

Politik & Wirtschaft

Pille danach: Ab Mitte März ohne Rezept
Wochenlang hat sich das Bundesministerium für Gesundheit beim Thema rezeptfreier Abgabe von Ellaone mit klaren Ansagen zurückgehalten.

 

DocMorris: EuGH prüft Verbot von Rx-Boni
Rx-Boni haben die obersten Bundesgerichte eindeutig für unzulässig erklärt: Auch ausländische Versandapotheken müssen sich daran halten.

 

Arzneimittel: Ersatzkassen warnen vor Kostenschub
Die Große Koalition will gesundheitspolitische Reformen anschieben. Der vdek warnt davor, den Arzneimittelbereich dabei zu vernachlässigen.

 

Außerdem:

GKV: 9 Prozent mehr für Arzneimittel

Und jährlich grüßt der Apothekentest

Drogenbeauftragte: Cannabis als Kassenleistung

Hepatitis C: Roche will nicht mehr forschen

Pharmacon Schladming: »Die Steirer sind sehr gastfreundlich«

Cannabis: Diskussion über Liberalisierung

Versandhandel: Neues Konzept mit DHL

Zukunftskongress: Streit um PTA-Ausbildung

Griechenland: Apotheker drängen auf Änderungen

Apotheker warnen vor TTIP-Folgen

Ebola-Epidemie: Die Hilfe kam spät

Mehr Geld für Kinder-Impfungen

Meldungen 

Pharmazie

Beratung zur Pille danach: Die BAK sagt, wie es geht
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat eine Handlungsempfehlung zur Beratung und Abgabe rezeptfreier Notfallkontrazeptiva vorgelegt.

 

Magenkrebs: Neuer Angiogenese-Hemmer zugelassen

Antiangiogene Therapeutika sind bereits einige auf dem Markt. Bei der Behandlung des Magenkarzinoms haben aber bisher alle versagt.

 

Metaanalyse: Tamiflu wirkt nur bei Influenza
Einen ganzen Tag verkürzt Oseltamivir bei Erwachsenen die Krankheitsdauer, auch sind schwere Komplikationen und Klinikeinweisungen seltener.

 

Außerdem:

Pharmaindustrie blickt zum Weltkrebstag in eine gefüllte Pipeline

Neue Therapieoption bei Lungenkrebs

Studie: Anticholinergika erhöhen Demenzrisiko

DPhG zur Phytoäquivalenz: Experten forden gesetzlichen Schutz

Gliome und Pille: Studie findet leicht erhöhtes Risiko

Metformin könnte Lungenkrebsrisiko von Diabetikern beeinflussen

Kein Zusatznutzen für Lurasidon

Meldungen

Medizin

Herzbericht: Ostdeutsche und Frauen im Nachteil
Für die Überlebenschancen eines Herzpatienten spielt es eine Rolle, wo er in Deutschland wohnt, und ob er ein Mann ist oder eine Frau.

 

Epidemien: Bessere Überwachung gefordert

Viren und Bakterien sollten besser überwacht und erforscht werden. Dafür sprachen sich mehrere Forscher der Leibniz Center Infection aus.

 

Todesraten vieler Krebsarten sind rückläufig

Die absolute Zahl der Todesfälle durch Krebs wird 2015 in der EU zwar steigen, die Rate der Krebstodesfälle pro 100.000 Einwohner soll jedoch sinken.

 

Außerdem:

Neue Empfehlungen zur Schlafdauer

Alzheimer: Auch antientzündliche Prozesse beteiligt

Lebenszeit bei Krebserkrankungen hat sich verlängert

Depressionen: Entzündungen im Gehirn nachweisbar

Campus

Trainingsapotheke: Studenten üben Offizinalltag
In der Trainingsapotheke am Institut für Pharmazie und Biochemie in Mainz bekommen Studierende Einblick in die Arbeit einer öffentlichen Apotheke.

 

Außerdem:

2. PharMSchool-Symposium: Vernetzt studieren in Münster

EPSA-Herbstversammlung: Die Rolle des Patienten im Fokus

Recht

Korruption im Gesundheitswesen: Überlegungen des Bundes­justiz­ministeriums verdichten sich

Die Bekämpfung korruptiven Verhaltens im Gesundheitswesen wird seit geraumer Zeit in der Politik diskutiert. Nun wurde der noch nicht autorisierte Entwurf eines Gesetzes...

Fotos: PZ/Sebastian Erb; Fotolia/Knut Wiarda; Fotolia/Peter Atkins; Fotolia/Kzenon; Universität Mainz/ Peter Pulkowski

 

Mehr von Avoxa