Pharmazeutische Zeitung online
Versandhandel

Neues Konzept mit DHL

04.02.2015  09:41 Uhr

PZ / Eine taggleiche Bestellung und Lieferung von rezeptpflichtigen Medikamenten bietet ab sofort die Berliner Versandapotheke Aponeo. Dazu arbeitet die Online-Apotheke mit dem Logistikdienstleister DHL zusammen.

 

Bei dem neuen Service holt demnach ein Kurierdienst das Rezept beim Kunden ab, übergibt es direkt an die Apotheke und stellt die gewünschten Medikamente noch am gleichen Tag zu.

Bislang war eine taggleiche Bestellung und Lieferung von Rx-Medikamenten nur schwer möglich, da bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln die Vorlage eines Rezepts in Papierform gesetzlich vorgeschrieben ist. Das hatte für Versandapotheken zur Folge, dass der Kunde zunächst das Rezept per Post zusenden musste und die Apotheke erst dann die gewünschten Rx-Präparate zustellen durfte. Der neue Lieferservice soll nun insbesondere auch für bewegungseingeschränkte und ältere Menschen eine Erleichterung bieten, heißt es. Die Kunden könnten für die Zustellung zwischen zwei Zeitfenstern wählen: von 18 bis 20 Uhr oder von 20 bis 22 Uhr.

 

Noch gibt es den Service nur in Berlin, aber andere Online-Apotheken könnten bald folgen, sagte der Vorstandsvorsitzende beim Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA), Christian Buse, bei der Präsentation des Konzepts vergangene Woche in Berlin. »Allerdings zeigt die Umständlichkeit und der Aufwand, der hinter dem Service steht, dass wir einen Wandel in Deutschland brauchen.« Politik, Gesundheitswirtschaft und Gesellschaft seien gleichermaßen gefordert. Es sei richtig und wichtig, in sensiblen Feldern wie dem Gesundheitsmarkt hohe Standards zu setzen, so Buse. Nur dürfe Deutschland bei der Telemedizin nicht hinterherhinken. Es gehe nicht nur darum, dass Rezepte noch immer nicht digital vom Arzt zur Apotheke übermittelt werden dürfen, sondern generell um den Datenaustausch zum Wohl des Patienten. /

Mehr von Avoxa