Die Rolle des Patienten im Fokus |
02.02.2015 16:49 Uhr |
Von Dena Akbari, Hradec Králové / Die 11. EPSA-Herbstversammlung fand 2014 im tschechischen Hradec Králové statt. Rund 300 Studierende aus 32 Ländern sind der Einladung der European Pharmaceutical Students‹ Association (EPSA) zum Kongress gefolgt. Neben hochkarätigen Lehrveranstaltungen gab es spannende Symposien sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Veranstaltet wurde der Kongress von Pharmaziestudierenden der Tschechischen Republik in Kooperation mit dem EPSA-Vorstand. Mit einem Vortrag zum Kongressthema »Patients in the Center of Healthcar e– from Lab to Citizen« eröffnete Tomás Simunek, Studiendekan der Pharmazeutischen Fakultät Hradec Králové, die Veranstaltung. An zwei Tagen referierten Vertreter von Universitäten, der pharmazeutischen Industrie, Krankenhausapotheken und Patientenvereinigungen über die Arzneimittelentwicklung und diskutierten gemeinsam mit den Studierenden über die Rolle des Patienten in diesem Prozess.
Gesundheitskampagne in der Innenstadt
Studenten klärten Passanten in der Innenstadt über Bluthochdruck und Folgeerkrankungen auf.
In den darauffolgenden Workshops konnten die Themen inhaltlich vertieft und erarbeitet werden. Die Studierenden konnten an Seminaren, Soft-Skill-Trainings oder sogar an der Planung und Ausführung einer Gesundheitskampagne teilnehmen. Für Letzteres betreuten sie einen Nachmittag lang einen Informationsstand in der Innenstadt und klärten interessierte Passanten über Bluthochdruck und Folgeerkrankungen auf. Dies war für die Teilnehmer zum einen ein willkommener Praxistest in Patientenberatung und zugleich wurde ein Bewusstsein für die Rolle des Apothekers bei medizinischer Beratung geschaffen.
Während der gleichzeitig stattfindenden Generalversammlungen diskutierten die Delegierten aus allen teilnehmenden Ländern über brisante Themen und fassten wichtige Beschlüsse. So wurden beispielsweise die Irish Pharmacy Students‹ Association IPSA und die Flemish Pharmacy Students‹ Association VSFO zu ordentlichen Mitgliedern gewählt. Auch wurde der Ausrichter für den EPSA-Jahreskongress bestimmt. Die Wahl fiel auf die finnische Hauptstadt Helsinki. Zudem legte der EPSA-Vorstand Rechenschaft für die vergangene Legislaturperiode ab und stellte die neuesten Projekte vor. So ist für die Zukunft eine nicht nur ausschließlich auf Pharmazeuten oder Mediziner ausgerichtete, sondern eine interdisziplinäre Trainingseinheit für Pharmazie- und Medizinstudierende gemeinsam geplant. Dabei werden sich Studierende zu Soft-Skill-Trainern ausbilden lassen können.
Schnitzeljagd und Museum
Rund 300 Pharmazistudenten aus insgesamt 32 Ländern reisten zur EPSA-Herbstversammlung nach Tschechien.
Fotos: EPSA
Eines der Hauptziele von EPSA ist es, Pharmaziestudierende aus ganz Europa zu vernetzen, indem Kontakte und Kooperationen gefördert werden. Freundschaft ist der erste Schritt in diese Richtung, weshalb es neben umfangreichem Lehrangebot und Hochschulpolitik für die Pharmazeuten selbstverständlich auch die Möglichkeit gab, bei der ein oder anderen Freizeitaktivität ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Neben gemeinsamen Abendessen bot zum Beispiel eine Schnitzeljagd die Gelegenheit, die Altstadt zu erkunden und auch das Pharmaziemuseum in Kuks blieb nicht unbesucht. Den krönenden Abschluss bildete traditionell eine festliche Gala.
Zum Vormerken die EPSA-Events für das Jahr 2015: Der Frühlingskongress findet vom 13. bis 19. April in Toulouse statt, die Sommeruniversität vom 20. bis 26. Juli in Lissabon und der Herbstkongress vom 27. Oktober bis 1. November auf Malta. /