Europa zu Gast an der Donau |
30.06.2014 16:32 Uhr |
Von Daniela Kolberg, Budapest / Die europäische Vereinigung der Pharmaziestudenten EPSA vertritt die Interessen von etwa 120 000 Studenten. Der EPSA-Jahreskongress fand 2014 in Budapest statt. Zusammen mit etwa 300 Pharmaziestudenten aus allen Ecken Europas trafen sich auch zehn Vertreter aus Deutschland für eine Woche Fortbildung, Austausch und Unterhaltung.
Thema des Kongresses war »Interprofessional Collaboration and Education«. Schon im Vorfeld wurde die Intensität der übergreifenden Zusammenarbeit zwischen Studiengängen von EPSA abgefragt und verglichen. Verschiedene Referenten teilten ihre Visionen und berichteten, was an deren Standorten und Ländern schon möglich ist.
Dabei ergaben Beiträge von Studenten aus Pharmazie und Medizin, aber auch von Professoren diverser Hochschulen und Repräsentanten bedeutender internationaler Vereinigungen ein umfassendes Bild der Situation in Europa. Auch die Arzneimittelinitiative (ARMIN) in Sachsen und Thüringen kam zur Sprache und wurde vom Auditorium sehr begrüßt.
Auch in Workshops wurde über die Rolle des Pharmazeuten im multidisziplinären Team diskutiert. Zum Beispiel ging man der Frage nach, welche He-rausforderungen in der Ausbildung dazu noch zu meistern sind. Zudem teilten die Studenten Erfahrungen, wie man sich schon während der Ausbildung gut vernetzen könnte. Passend zum Thema gab es auch eine »Interprofessional Collaboration Fair«, bei der Studenten berichten konnten, wo es in ihren Ländern schon zu einer Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen kommt.
Gesundheitskampagne zu Bluthochdruck
Neben dem Thema interdisziplinäre Zusammenarbeit standen noch andere Höhepunkte auf dem Programm. So konnten sich die Teilnehmer in verschiedenen Soft-Skill-Trainings weiterentwickeln, zum Beispiel in puncto Konfliktmanagement. Eine Gesundheitskampagne auf den Straßen Budapests zum Thema Hypertonie war sowohl für Studenten als auch für Passanten eine gute Erfahrung und bei Sportaktivitäten wurden die Teilnehmer auf Teamfähigkeit geprüft. Für die Reisefreudigen gab es Workshops zu den Austauschprogrammen von EPSA, dem IMP (individuelle Praktika) und Twinnet (Gruppenaustausche), und es wurden Tipps gegeben, welche Stipendien zur finanziellen Unterstützung von der EU infrage kommen. Ein Ersthelfer-Workshop vom Roten Kreuz und ein Seminar zum Thema »Verfügbarkeit von Medikamenten in Entwicklungsländern« ließen die Studenten über den traditionellen Teller des Pharmaziestudiums hinausblicken. Während des Wissenschaftstages stellten in diesem Jahr zwölf Studenten die Forschungsergebnisse ihrer Bachelor- oder Masterarbeit vor und bei der »Meet-Me-Fair« hatten die einzelnen Mit-gliedsorganisationen von EPSA die Möglichkeit, ihre Aktivitäten und Projekte auf lokaler und nationaler Ebene vorzustellen.
Entscheidungen in der Generalversammlung
Herz der Veranstaltung ist die Generalversammlung, in der alle Mitgliedsorganisationen mit Delegierten vertreten sind. Hier wird diskutiert, abgewogen und entschieden, in welche Richtung sich die EPSA die nächsten sechs Monate entwickeln soll. Satzungsänderungen, Wahl der kommenden Veranstaltungsorte und eine neue permanente Vernetzung in Brüssel für den EPSA-Vorstand waren die Hauptergebnisse dieser Versammlung. Die portugiesischen Kommilitonen werden die EPSA-Sommeruniversität 2015 in der Nähe von Lissabon organisieren, die Herbstversammlung 2015 wird auf Malta stattfinden. Zudem wurde wie auf jedem Annual Congress der neue Vorstand für das Mandat 2014-15 gewählt. Als neue EPSA-Präsidentin wird Svetlana Kolundžic´ aus Serbien ab Juli im Amt sein. Auch Deutschland ist mit David Reiner als Mitglied des Parliamentary Council wieder im EPSA-Vorstand vertreten.
Umfangreiches Rahmenprogramm
Natürlich kam auch der soziale Part beim Kongress nicht zu kurz. Bei der Sightseeingtour als Schnitzeljagd, beim ungarischen Abend mit traditionellen Gerichten und Gesang oder beim festlichen Galaabend konnte man sich mit seinen europäischen Kollegen austauschen und Freundschaften knüpfen. Der Höhepunkt einer jeden EPSA-Veranstaltung ist die internationale Nacht.
Der nächste EPSA-Kongress findet vom 28. Oktober bis 2. November in der tschechischen Stadt Hradec Králové statt. Die Anmeldungen laufen ab dem 1. Juli via http://epsa-aa2014.com /