Ausgabe 08/2015 |
16.02.2015 14:20 Uhr |
Es ist eine Binsenweisheit: Wer Arzneimitteltherapie nach dem neusten Erkenntnisstand in all ihren Facetten beherrschen will, muss sich fort
VEGF-Antagonisten: Therapieziel Antiangiogenese
Nach ihrer Entdeckung galten Angiogenese-Hemmer als Wunderwaffen im Kampf gegen Krebs. Mittlerweile haben sie einen fest
Medikationsplan: Apotheker wollen stärker mitwirken
Die Apotheker möchten bei der Erstellung der Medikationspläne mehr mitreden. Rückendeckung kommt von Verbraucher
Berechnungen für 2014: Weniger Apotheken
Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland 221 Apotheken weniger als noch 2013. Das gab die ABDA in der vergangenen Woche bekannt.
Sofosbuvir: Der Preis steht fest
Der GKV-Spitzenverband und Gilead Sciences haben sich auf einen Erstattungspreis für das Hepatitis-C-Mittel Sofosbuvir geeinigt.
Außerdem:
Apotheker geben 1,1 Milliarden Euro Rabatt
Projekt: Ärzte erfassen Medikationsfehler systematisch
Apothekenwesen: BMG sieht keine Gefahren durch TTIP
Infliximab: Erste Kopie von teurem Biopharmazeutikum verfügbar
Medikamente ohne Zusatznutzen: Ärzte verschreiben trotzdem
Entlassmanagement: »Ein Schritt in die richtige Richtung«
Krankenhausentlassung: Probleme an der Sektorengrenze
Serie AMTS: Polymedikation unter der Lupe
Einnahmefehler bergen Risiken und gefährden den Therapieerfolg. Die Medikationsanalyse ist daher wichtig zur Stärkung der Arzneimitteltherapie
COPD: Kombi-Therapien im Kommen
Ziel einer Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung ist, Luftnot und Exazerbationen zu reduzieren sowie Lungenfunktion, Lebensqualität und...
Psoriasis: Biologika auf dem Vormarsch
Biologika haben die Therapie der Schuppenflechte deutlich verbessert. Sie lindern Entzündungen, Hautsymptome und senken das kardiovaskuläre Risiko.
Außerdem:
Stammzelltherapien: Der lange Weg in die Klinik
Sie galten lange Zeit als Hoffnungsträger: die Stammzellen. 17 Jahre nach ihrer Erstbeschreibung kommen nun erste Stammzell-basierte The
Psychoneuroimmunologie: Körper und Seele im Zwiegespräch
Körper und Psyche sind eng verbunden. Dauerstress etwa hemmt das Immunsystem und begünstigt Entzündungen, während Wohlbefinden diese dämpft.
Antioxidanzien: Keine Vorteile für Sportler
Nahrungsergänzungsmittel mit antioxidativen Vitaminen sowie Beta-Carotin haben nicht immer dieselben positiven Wirkungen wie Obst und Gemüse.
Außerdem:
Alkohol: Auch moderater Konsum nicht gesund
Korruptionsstrafrecht: Strafrisiken beim Arzneimitteleinkauf
Die geplante Novellierung des Korruptionsstrafrechts birgt für Apotheker einige Risiken. Hinsichtlich Skonti und Rabatte ist beispielsweise noch nich
Fotos: PZ/Thomas Ganter; Imago/Insadco; Imago/Westend61; Shutterstock/Sebastian Kaulitzki