Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 24/2015

08.06.2015  10:33 Uhr

Editorial

Gemeinsam gegen Resistenzen

Die G7-Staaten wollen den Kampf gegen multiresistente Erreger verstärken, hieß es Anfang der Woche in einer Erklärung zum Abschluss des Gipfeltreffens in Elmau.

Titel

Erkrankungen der Speiseröhre: Viele Ursachen, ähnliche Symptome
Schluckstörungen, Aufstoßen, Sodbrennen sind typische Beschwerden bei Erkrankungen der Speiseröhre. Auch Brustschmerzen kommen oft...

Politik & Wirtschaft

Pharmabranche: OTC als Eintrittstor in neue Märkte

Die Pharmabranche ist so übernahme- und fusionsfreudig wie lange nicht. Was ist die Strategie dahinter und wie können sich Hersteller zukünftig behaupten?

 

Berufspolitische Diskussion: Berliner Baustellen im Fokus

Der Kampf für eine bessere Vergütung ist bereits eine Großbaustelle der Apotheker, nun kommt mit dem E-Health-Gesetz eine zweite dazu.

 

Rezepte: Keine Sammelbox im Supermarkt
Apotheker dürfen Rezeptbestellungen für Rx-Medikamente nicht über eine Sammelstelle in einem Supermarkt laufen lassen, wenn...

 

Außerdem:

Arzneimittel-Atlas: Viel Geld für neue Therapien

Pille danach: Absatzplus regional sehr unterschiedlich

Umsatzsteuer auf Zytostatika: Chaos in Klinikapotheken

Importquote: Guthaben können nicht ausgezahlt werden

LSG Hamburg: Kasse muss Abschlag voll zurückzahlen

G7-Gipfel: Antibiotika weltweit nur auf Rezept

Perrigo kauft OTC-Marken von GSK

Niederländer übernimmt PGEU-Vorsitz

Drogenersatzstoffe: Drei Jahre Haft für Apotheker

Frühe Nutzenbewertung: Gutachten benennt Defizite

Schmerztherapie: Nur Zusammenarbeit führt zum Erfolg

Pharmazie

Pharmacon Meran 2015

Infektionskrankheiten, Auge und Ohr, Bewegungs- und Stützapparat

Aus Meran berichten Verena Arzbach, Kerstin A. Gräfe, Daniel Rücker und Sven Siebenand. 

Medizin

Südkorea: MERS-Ausbruch weitet sich aus
Das MERS-Coronavirus wurde von einem Reisenden nach Südkorea ein­ge­schleppt und verbreitet sich seitdem rasch. 95 Menschen haben sich infiziert...

 

Infektionen: Test weist Hunderte Viren simultan nach
Forscher haben einen Test entwickelt, um mit einem Tropfen Blut festzustellen, welchen Viren ein Mensch in der Vergangenheit ausgesetzt war.

 

Einfacher Test sagt Sterbewahrscheinlichkeit voraus

Forscher haben einen Test entwickelt, mit dem 40- bis 70-Jährige selbst ermitteln können, wie hoch ihr Sterberisiko in den kommen den fünf Jahren ist...

 

Außerdem:

Ein Drittel der Weltbevölkerung hat mehr als fünf Leiden

Ein Dankeschön am Weltblutspendetag

Vakzine gegen A-Streptokokken

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Fotolia/ Dan RaceCredit; PZ/Alois Müller/Ralph Stegmaier; Imago/Zuma Press

Mehr von Avoxa