Ein Dankeschön am Weltblutspendetag |
10.06.2015 09:35 Uhr |
PZ / »Danke, dass Du mein Leben gerettet hast«. Unter diesem Motto steht der diesjährige Weltblutspendetag, der am 14. Juni stattfindet. Die Weltgesundheitsorganisation WHO will mit der Kampagne, in der sich Empfänger von Blutprodukten bei den Spendern bedanken, auf die Notwendigkeit von regelmäßigem Blutspenden aufmerksam machen.
Das ist notwendig, da Blutprodukte nur eine kurze Haltbarkeitsfrist haben. Jedes Jahr würden 108 Millionen Blutspenden getätigt, die Hälfte davon in Industrienationen, in denen 18 Prozent der Weltbevölkerung leben. Seit 2004 habe die Zahl der Spenden um 25 Prozent zugenommen. In Deutschland versucht das Deutsche Rote Kreuz rund um den Weltblutspendetag, mit Aktionen neue Spender zu mobilisieren.
Derzeit spenden hierzulande nur wenige Menschen Blut: »33 Prozent könnten, aber im Schnitt tun es nur 3 Prozent«, sagt Kerstin Schweiger, Sprecherin des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost gegenüber dpa. Noch könne der Bedarf an Blutkonserven gedeckt werden. Doch der demografische Wandel sorge in den kommenden Jahrzehnten für einen höheren Bedarf. »Da die Menschen immer älter werden, wird auch immer mehr Blut für die medizinische Versorgung benötigt«, so Schweiger. Ältere Menschen können zudem nicht unbegrenzt spenden. Nach dem 72. Geburtstag ist Schluss. /