Ausgabe 23/2015 |
01.06.2015 11:33 Uhr |
Nein, Geiz ist nicht geil. Selbst die Elektromarkt-Kette Saturn, die diesen Werbeslogan über Jahre verwendete, hat dies erkannt.
Infektionsgeschichte: Alte Seuchen und neue Antibiotika
Seuchen wie Pest und Cholera haben die Menschheitsgeschichte mehr geprägt als allgemein bewusst ist, ja sogar Kriege
E-Health-Gesetz: Apotheker in der Nebenrolle
Das Bundeskabinett hat das E-Health-Gesetz abgesegnet. Der darin verankerte Medikationsplan soll mehr Menschen zugute kommen als anfangs
Pharmacon Meran: Medikationsplan ist Etikettenschwindel
Der Kabinettsentwurf zum E-Health-Gesetz wurde beschlossen. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), übte harsche Kritik.
Zukunftsmedizin: Sprechende Spiegel und Organdrucker
Der technologische Fortschritt wird die Lebenswelt der Menschen in den kommenden Jahren erheblich verändern.
Außerdem:
FIP-Kongress: Eine hervorragende Gelegenheit
Glinide: G-BA setzt sich vor Gericht durch
Safinamid, Tedizolid und Vortioxetin
Mit dem Antiparkinsonmittel Safinamid, dem Antibiotikum Tedizolid und dem Antidepressivum Vortioxetin kamen im Mai drei neue Arzneistoffe auf den
Paracetamol: Vorsicht in der Schwangerschaft
Paracetamol kann bei männlichen Feten die Testosteronsynthese unterdrücken. Mit diesem Ergebnis tierexperimenteller Studien lässt sich...
Psoriasis: Linderung auch für schwere Fälle
Zum 1. Juni kommt ein Biological mit neuem Wirkmechanismus für erwachsene Patienten mit Plaque-Psoriasis auf den Markt.
Außerdem:
HIV-Therapie so früh wie möglich starten
Studie bestätigt Thrombose-Risiko neuerer Kontrazeptiva
Frühsommer-Meningoenzephalitis: Drei neue Risikogebiete
Das Robert-Koch-Institut hat die Karte der Risikogebiete für FSME aktualisiert und dabei drei weitere Kreise
Die starke Allergien auslösende Pflanze Ambrosia artemisiifolia breitet sich in Europa rasant aus. Ihre Expansion hängt vor allem von zwei Faktoren ab...
Kaffee: Nicht mehr als vier Tassen am Tag
Gesunde Erwachsene sollten nicht mehr als vier Tassen Filterkaffee oder vier Espressi über den Tag verteilt konsumieren.
Außerdem:
Pharmazie und Kunst: Apotheke mit eigener Galerie
Die Nächte vom Freitag zum Samstag sind es, in denen aus dem Apotheker ein Künstler wird. Dann nimmt sich Gerd-Gunther Madry Zeit zum
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Fotolia/Tommaso Lizzul; Fotolia/malydesigner; Fotolia/Michael Tieck; Madry