Der Preis steht fest |
18.02.2015 09:54 Uhr |
Von Daniela Hüttemann / Der GKV-Spitzenverband und das Pharmaunternehmen Gilead Sciences haben sich auf einen Erstattungspreis für das Hepatitis-C-Mittel Sofosbuvir (Sovaldi®) geeinigt. Er gilt für die nächsten drei Jahre, danach soll der Preis weiter fallen.
Eine zwölfwöchige Therapie mit Sovaldi kostet jetzt nicht mehr 45 938,82 Euro, sondern 43 562,52 Euro. Nach Abzug des Herstellerabschlags bleiben rund 41 000 Euro. Wie der GKV-Spitzenverband vergangene Woche mitteilte, ist zusätzlich eine Preisstaffelung für die zwei folgenden Jahre vereinbart, mit dem die Krankenkassen weitere Einsparungen erzielen wollen.
Einigung ohne Schiedsstelle: In zähen Vehandlungen fanden Krankenkassen und Hersteller einen Kompromiss.
Foto: Imago/Bernhard Classen
Der neue Preis soll rückwirkend ab dem 23. Januar 2015 gelten. An diesem Tag war die sechsmonatige Verhandlungsfrist abgelaufen. Laut ABDATA müssen die Apotheken allerdings zunächst so lange weiter den im ABDA-Artikelstamm genannten Preis verwenden, bis der neue Erstattungspreis in die EDV eingespeist ist. Das könnte frühestens zum 1. März der Fall sein. Die rückwirkende Erstattung regeln Krankenkassen und Hersteller demnach unter sich. Allerdings bedeutet dies auch einen Lagerwertverlust für die Apotheken, der durch ein Ausgleichsverfahren zwischen Deutschem Apothekerverband und dem Hersteller nivelliert werden könnte.
Da sich GKV-Spitzenverband und Gilead bis zum Ende der offiziellen Verhandlungsfrist nicht hatten einigen können, war automatisch ein Schiedsverfahren angelaufen. Aufgrund der nun erfolgten Einigung beider Parteien sei ein Schiedsspruch jedoch nicht mehr nötig gewesen, hieß es bei den Kassen.
Basis der Verhandlung war der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) über die frühe Nutzenbewertung von Sovaldi. Darin bescheinigte der GBA dem Wirkstoff bei etwa 5 Prozent der Patienten mit chronischer Hepatitis einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen. Für rund 35 Prozent der Patienten gebe es einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen. Bei den restlichen circa 60 Prozent gilt laut GBA ein Zusatznutzen als nicht belegt.
Der Wirkstoff Sofosbuvir gilt als Durchbruch in der Hepatitis-C-Therapie. Hintergrund ist seine hohe Wirksamkeit bezogen auf die Viruseradikation ohne Zusatz von Interferon bei zugleich besserer Verträglichkeit. Allerdings war Gilead aufgrund des hohen Preises von hierzulande 714 Euro pro Tablette bei geschätzten Herstellungskosten von 100 Euro stark in die Kritik geraten. /