Pharmazeutische Zeitung online
E-Health-Gesetz

ARMIN bietet mehr

04.08.2015  16:03 Uhr

Von Ev Tebroke / Mit dem geplanten E-Health-Gesetz erhalten Versicherte ab Oktober 2016 Anspruch auf einen Medikationsplan, wenn sie regelmäßig mehr als drei rezeptpflichtige Medikamente einnehmen.

 

Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) ist deshalb aber keinesfalls hinfällig. Das betonen Thomas Lipp, Vorstandsmitglied des Hartmannbunds, und Monika Koch, ARMIN-Beauftragte des Sächsischen Apothekerverbands.

 

Der Medikationsplan sei erst einmal nur der Versuch einer vollständigen Dokumentation der Arzneimittel, sagt Lipp in einem Interview, das in einem Rundschreiben des Hartmannbunds veröffentlich wurde. ARMIN, bestehend aus den drei Modulen Wirkstoffverordnung, Medikationskatalog und Medikationsmanagement, beinhalte hingegen eine hoch qualifizierte Analyse.

 

Koch weist darauf hin, dass es nicht reichen werde, dem multimorbiden Patienten lediglich einen Medikationsplan in die Hand zu drücken und darauf zu bauen, dass er ab sofort seine Medikamente pünktlich einnimmt. »Aus der internationalen Versorgungsforschung wissen wir, dass der regelmäßige und vor allem dauerhafte Kontakt zum Patienten letztendlich den Erfolg der Therapie ausmacht«, sagt sie. Insofern sei der vorgesehene Medikationsplan ein positiver Anfang, aber bei Weitem nicht die Lösung des Problems.

 

Bei ARMIN ist der Medikationsplan Teil des Medikationsmanagements. Das am 1. April 2014 gestartete Modellprojekt ist eine Gemeinschaftsinitiative der Apothekerverbände und der Kassenärztlichen Vereinigungen in Sachsen und Thüringen sowie der AOK Plus. Das Vorhaben soll die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung erhöhen. Dazu verordnen Ärzte nur noch Wirkstoffe statt konkreter Präparate und Apotheker wählen anschließend die passenden Arzneimittel unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien wie der Rabattverträge aus. Seit Juli 2014 arbeiten die Beteiligten mit Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog. Das Medikationsmanagement befindet sich noch in der Testphase. /

Mehr von Avoxa