Pharmazeutische Zeitung online
Acne inversa

Neue Indikation für Adalimumab

04.08.2015  13:49 Uhr

Von Sven Siebenand / Das Biological Adalimumab (Humira®) hat die EU-Zulassung zur Behandlung von Erwachsenen mit aktiver mittelschwerer bis schwerer Acne inversa erhalten.

 

Wie Hersteller Abbvie meldet, ist es das erste in der EU zugelassene Medikament zur Behandlung der auch Hidradenitis suppurativa genannten Erkrankung. Insgesamt ist der Antikörper nun in 13 verschiedenen Indikationen zugelassen.

 

Bei Acne inversa handelt es sich um eine schmerzhafte chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie betrifft weltweit ungefähr 1 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Charakteristisch sind rezidivierende, schmerzhafte Abszesse und Knoten, die typischerweise im Bereich der Achselhöhlen und Leisten, am Gesäß und unter den Brüsten auftreten. Die Erkrankung kann das tägliche Leben, die Arbeitsfähigkeit, körperliche Aktivitäten und die Psyche erheblich beeinträchtigen.

 

Die Zulassung basiert unter anderem auf den Ergebnissen der placebokontrollierten Phase-III-Studie PIONEER II mit mehr als 300 Patienten, die an mittelschweren bis schweren Formen der Erkrankung litten. In der Studie reduzierte sich die Anzahl der Abszesse und entzündlichen Knoten bei Patienten, die Adalimumab erhielten, stärker als bei Patienten in der Placebo-Gruppe (59 versus 28 Prozent nach zwölf Wochen). / 

Mehr von Avoxa