Fortbildung in reizvoller Umgebung |
18.03.2015 09:26 Uhr |
WuV / Am 31. Mai 2015 ist es wieder soweit. Dann startet der Pharmacon Meran, die 53. Internationale Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer. Eine Woche lang dreht sich im architektonisch einzigartigen Kongresshaus alles um Infektionskrankheiten, Auge und Ohr, den Bewegungs- und Stützapparat und um die Arzneimitteltherapiesicherheit. Für die Vorträge, die von Professor Dr. Ulrike Holzgrabe, Würzburg, und Dr. Birgid Merk, München, moderiert werden, konnten wieder ausgewiesene Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten gewonnen werden. Praxisrelevante Seminare – auch zu AMTS – sowie eine berufspolitische Veranstaltung am Mittwoch runden das Kongressprogramm ab.
Es ist wohl die Mischung aus hochkarätigen Referenten und dem Kongressort selbst, die den Pharmacon Meran im Fortbildungsjahr der Apotheker so unverwechselbar machen. Denn der Kurort an den Ausläufern der Dolomiten bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Seele in den Kongresspausen auch einmal so richtig baumeln zu lassen – in der Stadt mit ihrer fast schon mittelalterlich anmutenden Laubengasse und ihren Kastellen sowie bei Spaziergängen an der Passer. Am Donnerstag, bei den drei botanisch-wissenschaftlichen Exkursionen in die Höhenlagen der Dolomiten ist der Weg dann deutlich ambitionierter.
Erstmals besteht in diesem Jahr auch die Möglichkeit, Stadt und Umgebung bei geführten E-Bike-Touren zu erkunden. Da können auch langjährige Kongressteilnehmer gemeinsam mit Kollegen noch einmal völlig neue Eindrücke gewinnen.
Mehr zum Pharmacon Meran finden Interessierte auf www.pharmacon.de. Über die Website kann man sich auch zum Kongress anmelden und von den günstigen Frühbucherkonditionen profitieren. /