Valaciclovir hemmt auch HIV |
18.03.2015 09:26 Uhr |
Von Annette Mende / Aciclovir beziehungsweise sein Prodrug Valaciclovir wirken nicht nur gegen Herpesviren, sondern hemmen auch direkt die Vermehrung von HI-Viren. Das belegt eine Studie von Forschern um Dr. Christophe Vanpouille und Dr. Andrea Lisco von den US-amerikanischen National Institutes of Health in Bethesda (Maryland), die jetzt im Fachjournal »Clinical Infectious Diseases« erschien (DOI: 10.1093/cid/civ172). Das Ergebnis erklärt, warum Patienten, die sowohl mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 2 (HSV-2) als auch mit HIV infiziert sind, von einer Valaciclovir-Behandlung doppelt profitieren. Bei ihnen senkt das Virostatikum die Viruslast sowohl von HSV-2 als auch von HIV.
Bisher ging man davon aus, dass der Effekt von Valaciclovir auf HIV durch die Abnahme der generalisierten Immunreaktion vermittelt ist. Die Arbeitsgruppe um Vanpouille und Lisco konnte jedoch kürzlich in vitro zeigen, dass Aciclovir in HSV-2-freiem Gewebe die HIV-Vermehrung hemmt. Dies gelang nun auch in vivo, und zwar bei 18 HIV-Patienten ohne HSV-2-Koinfektion. Die Teilnehmer, die keine antiretroviralen Medikamente einnahmen, hatten zu Beginn der Studie CD4-Zahlen von mindestens 500 pro µl. Sie wurden randomisiert in zwei Gruppen aufgeteilt und erhielten doppelblind entweder zunächst zwölf Wochen lang oral 500 mg Valaciclovir zweimal täglich und dann nach einer zweiwöchentlichen Auswaschphase zwölf Wochen lang Placebo oder umgekehrt.
Die Einnahme von Valaciclovir senkte die Viruslast um durchschnittlich 0,37 log10 Kopien pro ml. Der Arzneistoff hat damit offenbar einen direkten Effekt auf die HIV-Replikation, folgern die Autoren. Wie dieser zustande kommt, ist allerdings noch unklar. Die Beantwortung dieser Frage könnte einen neuen Wirkansatz für HIV-Medikamente erschließen. /