Ausgabe 50/2009 |
04.12.2009 11:45 Uhr |
Neue Antibiotika: Den Vorsprung wahren
Elf neue Antibiotika von acht verschiedenen Pharmafirmen sind in der Pipeline...
Rabattverträge: AOK beendet Angebotsfrist und attackiert die Apotheker
Die AOK hält auch in ihrer vierten Rabattrunde daran fest, pro Fachlos nur einen Zuschlag zu erteilen.
GKV-Finanzlage: BMG erwartet Überschuss für 2009
Entgegen bisheriger Erwartungen könnten die gesetzlichen Krankenkassen das laufende Jahr mit einem leichten Überschuss von unter einer Milliarde Euro abschließen.
Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzbeiträge bis acht Euro?
Die Diskussion um Zusatzbeiträge ist entbrannt.
Außerdem:
Fälschungen: Verheugen warnt eindringlich
Krebsfrüherkennung: Vorsorge ist gut, aber nicht jede
WHO weist Verdacht der Parteilichkeit zurück
Standardzulassungen: Erweiterte Anzeigepflicht und kostenpflichtige Nutzung
Rechtstipp: Wenn mehr als ein Lichtlein brennt
Antidiabetika: Heiße Eisen im Feuer
Die Zahl der Typ-2-Diabetiker steigt und steigt. Kein Wunder also, dass Pharmafirmen auf diesem Gebiet besonders intensiv forschen.
Depressionen: Neue Leitlinie veröffentlicht
Die deutschen Fachgesellschaften einigten sich erstmals auf eine gemeinsame Leitlinie zur unipolaren Depression.
Typ-1-Diabetes: Rituximab zum Schutz der Betazellen
Eine Behandlung mit dem monoklonalen Antikörper Rituximab kann bei neu diagnostizierten Typ-1-Diabetikern die Funktion der Betazellen in der Bauchspeicheldrüse für ein Jahr verbessern.
Meldungen: COPD: Neuer β2-Agonist zugelassen l CAPS: Zulassung für Canakinumab l Quetiapin: Zulassung erweitert
Außerdem:
Asthma: Montelukast versus β2-Agonist
Pharmacon Davos: Am Herzen liegend
1. Ringversuch für Blutuntersuchungen 2010: Anmeldeschluss 15. Dezember 2009
Gicht: Vorsicht bei Festen und beim Fasten
Weihnachten steht vor der Tür – und die Gefahr der Gichtanfälle steigt.
Schweinegrippe: Eine Impfdosis für alle Altersklassen
In ihren neuen Empfehlungen betont die Ständige Impfkommission, dass für alle Altersgruppen eine Impfdosis gegen den Schweinegrippe-Erreger ausreichend ist.
RNA-Interferenz gegen Hepatitis C
Ein neuer Therapieansatz, der ein für die Virusreplikation wichtiges Gen ausschaltet, konnte bei Schimpansen die Viruslast deutlich senken und eine chronische Hepatitis C heilen.
Pharmaindustrie: Die Aussichten: überwiegend heiter
Finanzkrise hin oder her: Die forschenden Pharmaunternehmen blicken dem Jahr 2010 optimistisch entgegen.
Interview: Das Team als wichtigstes Instrument
Frank Knecht, Inhaber der Bahnhof-Apotheke in Eberbach im Odenwald, ist der diesjährige Gewinner des Excellence Awards, den Pharmazeutische Zeitung, Apotheken Management Institut und VSA-Unternehmensgruppe vergeben.
Großhandel: Direktgeschäft nach der AMG-Novelle
Die Situation des pharmazeutischen Großhandels nach der Novelle des Arzneimittelgesetzes beleuchtete Phagro-Sprecherin Bernadette Sickendiek beim Kongress Pharma Trends 2010.
Außerdem:
Joint Venture: Kampf gegen Aids eint Konkurrenten
Govi-Podiumsdiskussion: Apotheker verzweifelt gesucht
Das Spektrum möglicher Tätigkeitsfelder für Apotheker ist groß.
Wahl: Pharmazeut ist Professor des Jahres
Professor Dr. Theodor Dingermann, Naturwissenschaftler und Pharmazeut von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, ist zum Professor des Jahres 2009 gewählt worden.
Interview: Lehre vor dem Lehrbuch
Die Universität Frankfurt am Main darf stolz sein.
Außerdem:
Famulatur: Was gibt es zu bedenken?
Uni Jena: Exmatrikulation gefeiert
Wissenschaft: Aus dem Osten kommt das Licht
Auf der internationalen Sonderausstellung »Ex oriente lux? – Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft« wird der Besucher auf eine Reise durch die Wissenschaftsgeschichte geschickt.
Sammlung Prinzhorn: Gegen jede Vernunft
Unwirklich und traumhaft: Motive surrealistischer Künstler wie Dalí, Miró oder Magritte sind fern der realen Welt.
Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern: Impfberatung in Apotheken
Von allen Möglichkeiten zur Gesundheitserhaltung der Bevölkerung sind Impfungen eine der effektivsten Präventionsmaßnahmen.